Für eine festliche Stunde sorgten am Heiligen Abend in der proppenvollen Pfarrkirche „Heilige Familie“ 20 Kinder zwischen 5 und 17 Jahren. Marlen Riedling fungierte als Erzählerin der klassischen Handlung mit Herbergssuche, Hirten, Engeln und Weisen aus dem Morgenland. Die Darsteller trugen die Texte in flotten Reimen vor. Da berichtet etwa der Bote vom gefeuerten Datenschützer oder Maria von Gottes Sohn als der Menschen Hauptgewinn. Für Josef steht der Mutterschutz nur auf dem Papier. Und da leuchtet für die Hirten ein Stern schon mal so hell wie 1000 Birnen, und sie finden diesen Jesus phänomenal. Relativiert wurde das durch den Schlusssatz der Wirte: Wer meint, unsere Sprache war nicht angemessen, der soll bitte nicht vergessen: Gott schaut nicht auf das Drumherum und bunte Dekoration. Ihm geht’s um unser Herz, und das war dabei in jeder Situation.“ Regie führte in bewährter Weise Ulrike Rauch. Bei der Beleuchtung der Szenen half Josef Ziegler. Die einfühlsame musikalische Begleitung übernahm von der Kanzel aus Trompeter Sebastian Bertl.
Weiherhammer
27.12.2018 - 12:10 Uhr
Herbergssuche mit viel Herz und flotten Reimen
von Siegfried Bock
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.