Weiherhammer
26.09.2025 - 12:04 Uhr

Impulse rund um Gesundheit, Bewegung und Prävention mit kulinarischer Begleitung im Innovision-Center in Weiherhammer

Ingo Froböse, Oliver Kharraz, Simon Unger und Johannes Grasser sprechen bei einem Gesundheitssymposium zu verschiedenen Aspekten von Gesundheit. Mit dem Abend sollen auch Projekte in der Region unterstützt werden.

Diese Experten treten beim Gesundheitssymposium im Weiherhammer auf (von links): Professor Ingo Froböse, Oliver Kharraz, Johannes Grasser und Simon Unger. Bild: Sebastian Bahr/Simon Spaedtkegemach/Zocdoc/FC Bayern-München
Diese Experten treten beim Gesundheitssymposium im Weiherhammer auf (von links): Professor Ingo Froböse, Oliver Kharraz, Johannes Grasser und Simon Unger.
  • Was: "Gesundheitssymposium der Oberpfalz" mit Ingo Froböse, Oliver
    Kharraz, Simon Unger und Johannes Grasser
  • Wann: Donnerstag, 9. Oktober, um 18 Uhr
  • Wo: Innovision- Center in Weiherhammer

Zum zweiten Mal findet das Gesundheitssymposium in Weiherhammer statt. Zu Gast sind am Donnerstag, 9. Oktober, um 18 Uhr im Innovision-Center Ingo Froböse, Oliver Kharraz, Simon Unger und Johannes Grasser. Die Veranstaltung soll ein Abend voller Impulse rund um Gesundheit, Bewegung und Prävention sein – mit kulinarischer Begleitung, Getränken und Gelegenheit zum Austausch mit Experten und Gästen.

Zu den Speakern zählt unter anderem der Sportwissenschaftler und Bestseller-Autor Professor Dr. Ingo Froböse, der die Frage stellt: „Lebensstil – ein einfacher Weg zur Gesundheit?!“. Oliver Kharraz, CEO und Gründer der Plattform „Zocdoc“, berichtet unter dem Titel „Aus der Oberpfalz nach New York“ von seinen Erfahrungen. Simon Unger, Projektmanager für Sporttechnologie beim FC Bayern München, gibt Einblicke wie Innovationen den Profifußball verändern. Der Sportler und Speaker Johannes Grasser inspiriert mit seinem Vortrag „No Limits – Grenzen existieren nur in deinem Kopf“.Moderiert wird der Abend von dem Journalisten Alexander Christl.

Mit dem Ticketkauf unterstützen die Gäste laut Mitteilung gleichzeitig regionale Projekte, die sich für Bewegung, Ernährung und emotionale Gesundheit einsetzen. Der Reinerlös der Tickets wird gespendet.

Tickets gibt es im Vorverkauf online auf www.eventbrite.de. Vor Ort werden keine Karten verkauft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.