Weiherhammer
25.05.2018 - 11:59 Uhr

Jedes Jahr ein Fest

Tausende kamen 2017 nach Weiherhammer zu Bürgerfest und Serenaden. Künftig wollen die Vereine die Feste jedoch nur alle zwei Jahre im Wechsel stattfinden lassen. Die Hintergründe erklärt Julian Kraus, Vorsitzender des Vereinskartells.

Fast 1500 Besucher kamen bei den letzten Serenaden vorbei. Dieses Jahr gibt es eine Neuauflage, allerdings entfällt das Bürgerfest. Archivbild: bk
Fast 1500 Besucher kamen bei den letzten Serenaden vorbei. Dieses Jahr gibt es eine Neuauflage, allerdings entfällt das Bürgerfest.

(blu) Tausende kamen 2017 nach Weiherhammer zu Bürgerfest und Serenaden. Künftig wollen die Vereine die Feste jedoch nur alle zwei Jahre im Wechsel stattfinden lassen. Die Hintergründe erklärt Julian Kraus, Vorsitzender des Vereinskartells.

Die Termine für die beiden Veranstaltungen stehen schon: Die Serenaden finden am 5. August 2018, das Bürgerfest am 28. Juli 2019 statt. Die Entscheidung, die Feste im Wechsel zu organisieren, trafen alle Vereine gemeinsam, informiert Kraus.

"Es wird immer schwieriger für die Vereine, Leute zu animieren, die mithelfen." Die Idee, nur alle zwei Jahre ein Bürgerfest zu machen, sei schon vor seiner Zeit entstanden. "Bis zur 300-Jahr-Feier wollten wir durchziehen und dann noch einmal neu entscheiden." Klar hätten sich einige für ein jährliches Bürgerfest ausgesprochen, aber der Großteil der Vereine wollten den Wechsel. "Die haben auch noch andere Großveranstaltungen", sagt Kraus. Heuer etwa feiere die TSG-Abteilung Fußball ihr 90-jähriges Bestehen, 2019 ist der TSG-Hauptverein mit dem 100-Jährigen und die Feuerwehr mit dem 145-Jährigen dran. Die Veranstaltungen fänden meist Ende Juli, Anfang August statt - genau die Zeiten, die auch für Serenaden und Bürgerfest reserviert sind. "Da ist es schwierig, den Leuten in den Organisationen zu erklären, dass sie heute ran müssen und eine Woche später gleich nochmal", wirbt Kraus um Verständnis.

Die Serenaden am 5. August bedeuteten weniger Aufwand für die Vereine. Zum einen, weil sie erst am Nachmittag, und nicht wie das Bürgerfest, bereits am Morgen beginnen. Auch bräuchte man weniger Garnituren und Toilettenwägen. Das Ambiente soll bei den Serenaden gediegener sein, auch etwas romantischer. "Da spielt keine Party-Band, es ist etwas ruhiger von der Musik her. Die Besucher können mit einem Glas Wein am Beckenweiher sitzen und die Stimmung genießen." Trotzdem gebe es viele Essens- und Getränkeangebote, so dass die Veranstaltung das Bürgerfest ein Stück weit auffange. Beide Feste finden künftig immer am Rathausplatz sowie am Ufer des Beckenweihers entlang statt.


Info:

Serenaden-Programm

Weiherhammers zweite Sommerserenaden finden am Sonntag, 5. August, statt. Die Band "Heinzo AG" mit Karl-Heinz Rauch verspricht den Zuhörern Musik pur ohne großen Schnickschnack. Mit zwei akustischen Gitarren und einer flexiblen Stimme präsentieren sie Stücke aus Jazz, Pop und Rock von Künstlern wie Sting, Sheryl Crow oder Frank Sinatra. Kulinarisch werden sich das Café Tapas, die Feinkostmetzgerei Witt und die Vereine ins Zeug legen. Wein, Cocktails und kühle Getränke runden das Angebot ab. (blu)

Es wird immer schwieriger für die Vereine, Leute zu animieren, die mithelfen.

Julian Kraus, Vereinskartell-Vorsitzender

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.