Weiherhammer
02.08.2018 - 11:33 Uhr

Julia Ach und Florian Vater räumen die Plätze

Der Kirwaverein wählt eine neue Führungsspitze. Stark verjüngt wird auch die Beisitzer-Riege.

Das Führungsteam des Kirwavereins bilden (hinten, von links) Ralph Egeter, Marco Gollwitzer, Sebastian Härning, Benedikt Ach, Stefan Schröpf und Dominik Härning. Vorne von links Frank Rothballer, Melanie Tafelmeyer, Stefanie Vater, Julia Ach. bk
Das Führungsteam des Kirwavereins bilden (hinten, von links) Ralph Egeter, Marco Gollwitzer, Sebastian Härning, Benedikt Ach, Stefan Schröpf und Dominik Härning. Vorne von links Frank Rothballer, Melanie Tafelmeyer, Stefanie Vater, Julia Ach.

(bk) Gründungsmitglied Julia Ach, die fast sechs Jahre den Kirwaverein erfolgreich geführt hat, sah in der Hauptversammlung die Zeit gekommen, ihr Amt abzugeben. Mittlerweile ist der Verein, der aus einer Schnapsidee beim Zoigl 2012 entstand, eine feste Größe im Kulturleben der Gemeinde. Die neue Führungsspitze bilden Ralph Egeter als Vorsitzender und Benedikt Ach als Stellvertreter. Um die Finanzen kümmert sich weiterhin Stefanie Vater. Julia Ach bleibt dem Verein als 2.Kassiererin erhalten.

Als Schriftführerin fungiert Melanie Tafelmeyer. Ihr wurde mit Marco Gollwitzer ein junges Mitglied an die Seite gestellt. Revisoren sind Stefan Schröpf und Frank Rothballer. Innovative Ideen erhofft man sich durch die jungen Beisitzer Sebastian Härning, Lea Mägerl, Magdalena Egeter, Andreas Krügelstein und Dominik Härning. Nach der Wahl dankte Julia Ach ihrem Team für die Unterstützung. Sichtlich gerührt ließ sie erkennen, wie viel Herzblut sie in den Kirwaverein gesteckt hat. Sie sei stolz, dass er derzeit 144 Mitglieder habe.

Anschließend bedankte sich Egeter bei Ach und Vater für die Übernahme der Verantwortung. "Besonders in den ersten Jahren war dies keine leichte Zeit. Mit geringem Startkapital wurde eine Wahnsinns-Kirwa aus dem Boden gestampft. Dass der Verein heute so dasteht, ist eurem Engagement zu verdanken." Die neue Vorstandschaft freut sich auf die Zeltkirwa vom 26. bis 28. Oktober. Beim Warm-up am Freitag sorgt die Band "Keine Ahnung" für Stimmung und am Samstag "Freistaat live". Am Sonntag wird erstmals ein Mittagessen von der Metzgerei Witt angeboten. Nachmittags folgt bei Kaffee und Kuchen der traditionelle Kirwatanz. Dafür üben Mädchen und Burschen bereits jeden Samstag unter Leitung von Susanne Martin und Hanna Nickl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.