Coronabedingt fand auch dieses Jahr die Krippenfeier für die Kinder wieder auf dem Fußballplatz statt. Lisa und Josef Ziegler bedauerten die fehlende Romantik, doch dies sei auch eine Gelegenheit, den wahren Sinn von Weihnachten besser zu verstehen, denn Jesu Geburt sei ebenfalls frei von Romantik gewesen. Luca Rittner erzählte, wie Josef und Maria vergeblich nach einer Herberge suchten. Luca Melischko als Josef war verzweifelt, doch Mia Melischko als Maria hatte Vertrauen zu Gott.
Franziska Eckl spielte ein Kind, dass die beiden zum Stall führte. Mit der Trompete kündete Sebastian Bertl mit „Es ist ein Ros entsprungen“ die Geburt Jesu an. Hirte Paul Bogner träumte davon ein reicher Mann zu sein. Bruder Lukas Bogner brauchte aber jemanden der mit ihm Wache hält. Paul fürchtete sich vor der Dunkelheit und Kälte aber Lukas sah das helle Licht. Lucia Rittner als Engel wies den Hirten den Weg.
Sebastian Bertel erfreute noch mit „Ihr Kinderlein kommet“ und „Zu Betlehem geboren“. Pfarrer Varghese Putenchira forderte die Gläubigen auf, durch Spenden an die Armen in dieser Welt zu denken. Der Pfarrer bedankte sich bei Ulrike Rauch und den Kindern für die Aufführung. Der Pfarrgemeinderat stellte den Einweisungsdienst und hatte Umschläge mit dem Türsegen für die Sternsingerspende vorbereitet. Christian Härtl von den Fußballern hatte sich um die Technik gekümmert und das Ehepaar Rauch bei der Organisation unterstützt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.