Weiherhammer
06.03.2024 - 11:31 Uhr

KSK Weiherhammer bestätigt Vorstandsteam

Das Führungsteam der KSK mit den Geehrten. Ihnen gratulieren Horst Embacher, Heinrich Scheidler und Alfons Betzl sowie Bürgermeister Ludwig Biller. Bild: bk
Das Führungsteam der KSK mit den Geehrten. Ihnen gratulieren Horst Embacher, Heinrich Scheidler und Alfons Betzl sowie Bürgermeister Ludwig Biller.

Der Leitspruch der Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) "In Treue fest" gilt mehr denn je. Oberstes Ziel bleiben die Kameradschaftspflege und Zusammengehörigkeit, betonte Vorsitzender Karl Stahl in der Hauptversammlung am Dienstag im TSG-Sportheim. Der Verein kann heuer sein 150-jähriges Bestehen feiern.

Problemlos verlief denn auch die Neuwahl. Einstimmig bestätigt wurden Vorsitzender Karl Stahl, Stellvertreter Richard Schlosser, Kassier Hans Wolfram, Schriftführer Wilhelm Schütze. Beisitzer sind Robert Betz, Edwin Müller sowie neu Reinhold Bauer und Adolf Grasser. Die Kasse prüfen Michael Biller und Hans Rodler. Böllerschütze bleibt Roman Sparrer. Bernhard Kiener, Schütze und Wolfram bilden die Fahnenabordnung.

Stahl sprach von einer guten Entwicklung der zehn Monatsversammlungen. Mit der Beteiligung und Ehrenwache am Volkstrauertag, an der Soldatenwallfahrt in St.Quirin sowie an der Fronleichnamsprozession und am Geflügelschießen sei man den Aufgaben nachgekommen. Die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge erbrachte 730 Euro. Die KSK zählt nach dem Tod von Charly Zwiebler noch 49 Mitglieder - mit abnehmender Tendenz. Stahl dankte der Gemeinde für die Unterstützung. Dass die Finanzen der KSK in Ordnung sind, ging aus dem Bericht von Hans Wolfram hervor.

"Der Bestand der KSK ist gesichert", freute sich Bürgermeister Ludwig Biller, der das Traditionsbewusstsein und den gesellschaftlichen Beitrag des Vereins als Mahner für Frieden und Freiheit im Ort hervorhob. Bezirksvorsitzender Horst Embacher rief angesichts der gefährdeten friedlichen Weltordnung ein Zeichen für ein gutes Miteinander, für Offenheit und Nächstenliebe zu setzen. Embacher kündigte unter anderem für 6. April einen Workshop zur Mitgliedergewinnung im Weidener Schützenhaus an. Dass diese notwendig ist, zeigte Kreisvorsitzender Heinrich Scheidler auf: "Der Kreisverband Neustadt zählt leider nur noch 992 Mitglieder. Ähnlich sieht es in den 16 Kameradschaften aus." Durch die Aussetzung der Wehrpflicht werde Mitgliederwerbung immer schwieriger. Urkunden und Treuenadeln erhielten für 20 Jahre Rudolf Schultes, für 10 Jahre Hermann Nickl, für 5 Jahre Manfred Sauer, Herbert Rudolph und Roman Sparrer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.