Robert Kohl als der letzte amtierende Vorsitzende führt die 2019 vollzogene Auflösung auf nachlassende Mitarbeit und fehlende Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung zurück. 18 Sänger und 110 fördernde Mitglieder hatten den Verein mitgetragen.
Weil der MGV ein eingetragener Verein war, sind Kohl und Bürgermeister Ludwig Biller vom Registergericht zu Liquidatoren bestellt worden. Laut Satzung musste das Vereinsvermögen von stolzen 13700 Euro an die Gemeinde übergeben werden. Es durfte aber nicht geparkt werden für eine eventuelle spätere Wiederbelebung des MGV. Die Satzung schreibt eine unverzügliche Weitergabe an gemeindliche oder kirchliche Organisationen vor.
„Ich vollziehe diese Aufgabe als Liquidator mit einem lachenden Auge, weil das Geld sinnvolle Verwendung findet, und mit einem weinenden Auge, weil es meine letzte Aktion ist.“ Kohl erinnerte an das elf Mal veranstaltete Herbstfest der Musik als kulturelles Highlight. Die evangelische Kirchengemeinde, die das Gemeindehaus zu Proben bereit stellte, erhält zur geplanten Renovierung 5000 Euro. Je 2500 Euro gehen an das Kinderhaus St. Barbara und an die Grund- und Mittelschule, die jeweils mit Chören beim Herbstfest mitgewirkt hatten. „Das Klavier ist in der Schule bestens aufgehoben“ bemerkte Kohl. 3700 Euro bekommt der Kirchenchor „Heilige Familie“. „Es war und ist immer ein Genuss, ihm zuzuhören“, so Kohl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.