Auf ein turbulentes Jahr blickte der Rotary-Club Weiden zurück, als die Mitglieder sich zur obligatorischen Übergabe des Präsidentenamts in Weiherhammer trafen. Menschen zu helfen und sich für das Wohl der Gesellschaft einzusetzen steht als rotarische Maxime auch bei den Weidener Clubmitgliedern ganz oben, heißt es in einer Pressemitteilung.
Im Rückblick ging der scheidende Präsident Lothar Höher auf die Initiativen des Clubs ein, der trotz Einschränkungen durch die Pandemie sein 60. Gründungsjubiläum feiern durfte. "Auch wir haben uns der Krisen unserer Zeit angenommen und versucht, schnell und wirksam zu helfen." Als herausragend seien hier die hohen Geldspenden für die Flutopfer in Ahrweiler und die Zusammenarbeit mit der Tafel Weiden zur Betreuung ukrainischer Kriegsflüchtlinge unter der Regie von Martin Stangl zu nennen.
Auch eine Obstkorbaktion für das Personal der Kliniken in Zeiten der Pandemie, kulturelle Initiativen zur Aufarbeitung des historischen Nachlasses Adalbert Lindners oder eine Baumpflanzaktion mit dem Rotaract Club Weiden zeigten die Vielfältigkeit rotarischen Engagements, betonte Höher.
Für die Übergabe des Clubs in hervorragender Verfassung bedankte sich der neue Präsident Ludwig Zitzmann bei seinem Vorgänger, aber auch bei der scheidenden Sekretärin Sonja Keller. So konnte die nun 59 Köpfe zählende rotarische Familie in Weiden sechs neue Mitglieder aufnehmen. "Die 17 Ziele zur Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen werden im kommenden Jahr Richtschnur unserer Aktivitäten sein", kündigte Zitzmann die Aktivitäten seines Vorstandsteams mit dem neuen Sekretär Severin Hirmer an. Man werde sich durch zahlreiche fachliche Beiträge diesem bestimmenden Thema unserer Zeit nähern.
Weiterhin werde man sich durch die Unterstützung der Feierlichkeiten des 150. Geburtstages Max Regers oder die Organisation eines Konzertes mit dem Bayerischen Landesjugendorchester kulturell engagieren. Mit dem Leitspruch "Am meisten gewinnt der, der am meisten dient", läutete Präsident Zitzmann den Start ins rotarische Jahr ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.