Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) ist im Ort eine stabile, lebendige Gemeinschaft. Dies zeigte sich auch bei der Jahreshauptversammlung. Weil sich die Aufgabenteilung bewährt hat, trat das zehnköpfige Leitungsteam des Ortsverbands wieder an.
Für weitere vier Jahre wurden einstimmig bestätigt: Martin Bogner, Martin Eheim, Brigitta Bogner, Marga Kohl, Ulrike Rauch, Margit Reiter, Elisabeth Reber, Andreas Rothballer, Doris und Josef Wismet. Revisoren bleiben Elfriede Frischmann und Herbert Wölfl. Delegierte zum Kreisverbandstag sind Reiter und Reber.
"Wir alle haben Grund zum Freuen, dass wir uns endlich mal wieder treffen dürfen. Und es gibt noch einen Grund zur Freude: Eine Reihe von Mitgliedern erhalten Urkunden und Ehrenzeichen." Mit diesen Worten hatte Schriftführer Josef Wismet die Hauptversammlung im Jugendheim eröffnet. Seit 25 Jahren stehen zur KAB Maria Blaschke, Roswitha Hirmer, Inge und Hans Kellermann; 40 Jahre Pfarrer Max Stigler, Margarete Hilbig, Liliane Nasz, Margot Ziegler; 50 Jahre Marga Förster, Georg Pöllath, Hildegard und Herbert Wölfl. 60 Jahre Mitglied sind Alfons Bogner, Georg Härning, Anneliese Simmet, 70 Jahre ist Franz Schlosser bei der KAB.. Nach 9 Todesfällen und 1 Austritt zählt der OV 116 Männer und Frauen.
Von geordneten Finanzen berichtete Brigitta Bogner. Pfarrgemeinderats-Sprecher Wolfgang Krauß lobte den Zusammenhalt von Jung und Alt, bezeichnete den OV als wichtigen Bestandteil im Vereinsleben der Gemeinde und wünschte weiterhin eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den kirchlichen Gremien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.