Weiherhammer
14.10.2022 - 10:23 Uhr

Modul für Modul zur neuen Kita in Weiherhammer

1,2 Millionen Euro investiert die Gemeinde Weiherhammer in einen Kindergarten. Eine dringend notwendige Maßnahme, denn schnell müssen Betreuungsplätze her. Ungewöhnlich: Das Gebäude ist nach nur wenigen Wochen Bauzeit bezugsfertig.

Die große Nachfrage der jungen Familien nach Betreuung ihrer kleinen Schützlinge war eine echte Herausforderung für die Verantwortlichen der Gemeinde Weiherhammer. Eine Lösung musste gefunden werden, schon deshalb hatte die Gemeinde das Projekt zur Chefsache erklärt. Im April wurden nach genauer Bedarfsermittlung 22 Baumodule von einer Herstellerfirma bestellt, die nun zu einer Gesamtfläche von 26,4 auf 14,5 Metern zusammengebaut wurden. Bauherr war die Gemeinde Weiherhammer. Als Träger unterzeichnete der BRK Kreisverband Weiden-Neustadt. Die Weiherhammerer Einrichtung ist die erste Kita im Landkreis Neustadt unter der Trägerschaft des BRK-Kreisverbandes Weiden-Neustadt. Familie Ludwig Ziegler stellte der Gemeinde eine Teilfläche des ehemaligen Sägewerkareals an der Sägstraße für den Modulbau zur Verfügung. Vor wenigen Wochen begannen die Firmen nach Lieferung der Bauteile mit dem Aufstellen des neuen Kindergartens. Bereits ist er berzugsfertig

Wie Ursula Braunschläger vom Bauamt der VG Weiherhammer bei einem ersten Rundgang im neuen Gebäude schilderten, seien auf einem präzise angelegten Streifenfundamentraster per Kran die Einzelmodule zu einer großen Einheit aneinandergereiht worden. Entsprechende Maßnahmen zur Verhinderung von Feuchtigkeitsbildung und eine gute Wärmeisolierung seien zu berücksichtigen gewesen. Die Bauweise ermöglichte eine individuelle Gestaltung des Gesamtkomplexes. Entstanden seien so große, helle Gruppenräume, breite Verkehrswege und Gänge, optimal ausgelegte Küchen- und Sanitärabschnitte, jeder einzelne Abschnitt fügt sich homogen in den gesamten Gebäudekomplex ein, stellten die Besucher fest. 1,2 Millionen Euro hat die Gemeinde für den Neubau in die Hand genommen, inklusive Außenanlagen mit Spielgeräten sowie Parkplätzen. Positiv überrascht hat die Gäste beim Rundgang die Schallisolierung im gesamten Trakt. Trotz des relativ hohen Geräuschpegels, der durch die Anwesenheit vieler kleiner Kinder entsteht, herrsche in den Räumen eine ruhige und angenehme Atmosphäre, erfuhren sie von Leiterin Stephanie Busch.

Das bisherige Feedback der Eltern bezüglich der Einrichtung sei gut. Busch freut sich mit ihrem sechsköpfigen Team von Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen auf die Arbeit mit ihren Schützlingen. Bürgermeister Ludwig Biller betonte, die vielen beteiligten Arbeiter und Helfer haben in vorbildlicher Teamarbeit die schnelle Realisierung des Projektes möglich gemacht. Explizit die Angestellten im Bauhof hätten unter Beweis gestellt, dass sie nicht nur mit schwerem Gerät umzugehen gewohnt sind. Die umfassenden Einräumarbeiten der kleinen Möbel und Spielsachen hätten sie ebenso souverän in Zusammenarbeit mit Angestellten erledigt. Die offizielle Einweihung der neuen Kita mit Ehrengästen ist für den 21. Oktober geplant

Wie das BRK als Betreiber feststellt, werden im Endausbau 25 Kinder in den Gruppen und in zwei Krippengruppen jeweils 12 Kinder betreut. Die Türen stehen den kleinen Besucher dabei von 7 bis 16.30 Uhr offen. Bereichsleiter Thomas Rauch vom BRK dankte dem Personal und der Fachbereichsleiterin Daniela Reihl für den arbeitsintensiven Einsatz geraden in den letzten Tagen. Derzeit reichten die Kräfte für den Betrieb gerade noch aus, jedoch werde spätestens zu Beginn des neuen Jahres weitere Unterstützung benötigt, macht das BRK deutlich.

Hintergrund:

Die neue BRK-Kita

  • Baukosten: 1,2 Millionen Euro, inklusive Außenanlagen
  • Segnung: am 21. Oktober
  • Standort: Sägstraße
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.