Weiherhammer
10.04.2024 - 15:14 Uhr

Neue Geschäftsführerin für Bildungszentrum Übzo Weiherhammer

Das Überbetriebliches Bildungszentrum in Ostbayern (Übzo) mit Sitz in Weiherhammer hat vorübergehend ein Führungstandem: Stefanie Luber steigt zusätzlich in die Geschäftsführung auf. Das hat einen besonderen Grund.

Die neue Übzo-Geschäftsführung: Professor Erich Bauer (links) und Stefanie Luber (rechts). Bild: Sebastian Gmeiner/Übzo/exb
Die neue Übzo-Geschäftsführung: Professor Erich Bauer (links) und Stefanie Luber (rechts).

Wie das Übzo mitteilt, bildet seit Anfang April Stefanie Luber, die viele Jahre in der Personalabteilung der BHS Corrugated als "HR Business Partner Trainees & Talents" tätig war, zusammen mit Prof. Dr. Erich Bauer die Geschäftsführung des Überbetrieblichen Bildungszentrums in Ostbayern (Übzo). Bauer wird 2025 die Lars- und Christian-Engel-Stiftung (Luce) und das Übzo aus Altersgründen verlassen.

Der ehemalige Präsident der OTH Amberg-Weiden freut sich auf die personelle Verstärkung und die neuen Impulse: „Wenn wir uns im Bereich Bildung als Marktführer in der Wissensregion Oberpfalz quantitativ und qualitativ weiter steigern wollen, dann braucht es auch an der Spitze neue Impulse.“ Stefanie Luber kenne das Übzo bereits durch ihre bisherige Tätigkeit sehr gut und habe die BHS-Ausbildung maßgeblich mitgeprägt, heißt in der Mitteilung. „Im gemeinsamen Übzo-Spirit werden wir zukunftsfeste Lösungen für die vielfältigen Aufgaben des ÜbzoO unter dem Dach der Stiftung entwickeln“, so Bauer weiter.

„Mit meiner Erfahrung und meinen Ideen möchte ich mitwirken, dass wir die herausfordernden Themen rund um Ausbildung, Wissen und Innovationen in der Bildung erfolgreich angehen. Ich freue mich auf die Zukunft, auf die intensive Zusammenarbeit mit Erich Bauer, sowie den hoch motivierten Kolleginnen und Kollegen“, erklärt Stefanie Luber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.