Der 40-Jährige setzt zusammen mit seinem Team Großprojekte auf den Autobahnen 3, 6, 9, 73 und 93 um. Ihn fasziniert an seinem Beruf besonders, dass dieser so abwechslungsreich sei. Den Dienststellenleiter freut außerdem, dass das Bauwerk, das lange nur in der Theorie existiert hat, später auch in der Realität betrachtet werden kann. "Das Schöne ist, dass man etwas mitgestalten kann, das täglich genutzt wird", sagt er.
Seine Karriere startete Bäumler an der Technischen Universität München. Dort studierte er Bauingenieurwesen. 2005 schloss er nach dem Referendariat zudem die Große Staatsprüfung ab. "Sein beruflicher Werdegang führte ihn anschließend an das Staatliche Bauamt Bamberg und ebenfalls als Referent an die damalige Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern für Bau und Verkehr nach München", heißt es in einer Pressemitteilung der Autobahndirektion Nordbayern. Danach arbeitete Bäumler bei der Autobahndirektion als Sachgebietsleiter Brückenbau und Erhaltungsmanagement. Anfang Juni übernahm er nun den Posten als Leiter der Dienststelle Fürth. Bäumler freut sich, dass er auf diese Weise seine Heimat ein Stück weit mitgestalten kann. Der Weiherhammerer, der täglich mit der Bahn zur Arbeit pendelt, erneuert derzeit bei Perschen (Nabburg) eine Autobahnbrücke. Im Frühjahr nächsten Jahres soll auf der A 93 südlich von Schwandorf die Fahrbahn saniert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.