Nach der Eröffnung im Herbst 2022 wurde schnell klar, dass die Kindergartenplätze in den errichteten Räumlichkeiten der Kindertagesstätte in Weiherhammer, die als Übergangslösung gelten, nicht ausreichen werden. Erste Gespräche im Team und mit den BRK-Vertretern als Träger der Kindertagesstätte folgten. Daraufhin besichtigten die Verantwortlichen eine Natur- und Gartengruppe im BRK-Kinderhaus "Weltentdecker" in Tirschenreuth. "Das Konzept, die Nähe zur Natur und dennoch die Anbindung an die Kindertagesstätte, hat uns sehr angesprochen", informiert Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer.
Es war schnell klar, dass mit dem weitläufigen Außengelände beste Bedingungen für eine Natur- und Gartengruppe vorhanden waren. Deshalb wurde auch der Gemeinde Weiherhammer das Vorhaben noch im ersten Quartal dieses Jahres vorgestellt. Nach einigen Vorbereitungs- und Planungsgesprächen war es so weit, der Grundstein konnte gelegt werden. Im Sommer begann das Baustellenkino für die Kinder, die regen Anteil nahmen. Der Bauhof errichtete die Räumlichkeiten für die Natur- und Gartengruppe in Eigenregie. Bereits im August erfolgte die Abnahme durch die Behörden. Die Betriebserlaubnis für 20 Kindergartenkinder im Outdoor-Bereich wurde erteilt.
Dank für Unterstützung
Nun gab auch Pfarrer Varghese Puthenchira seinen kirchlichen Segen dazu. Bürgermeister Ludwig Biller bedankte sich im Namen der Gemeinde beim BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/ WN für die Bereitschaft der Übernahme einer weiteren Gruppe auf dem Areal in Modulbauweise. Galitzdörfer ließ die Entstehung der Natur- und Gartengruppe noch einmal Revue passieren. Er dankte sowohl dem pädagogischen Personal, als auch der Gemeinde Weiherhammer für jegliche Unterstützung.
Einrichtungsleiterin Stephanie Busch hatte nur lobende Worte parat: „Alle Beteiligten haben das Vorhaben zu jeder Zeit unterstützt.“ Vor allem ihr pädagogische Team verdiene Anerkennung, denn sie waren bereit, die geschaffenen Strukturen bereits nach einem Jahr wieder aufzubrechen und ein neues Projekt anzugehen. Nicht zuletzt bedankte sie sich bei all den Familien, die sich zusammen mit dem Team auf den Weg gemacht haben und ihre Kinder in der Spitzwegerich-Gruppe anmeldeten. Zum Abschluss lud Busch die Gäste ein gemeinsam mit dem Team der Kindertagesstätte auf die Natur- und Gartengruppe anzustoßen, sowie anschließend die Räumlichkeiten der BRK- Kindertagesstätte zu besichtigen und den Nachmittag in der Kaffeestube des Elternbeirats ausklingen zu lassen.
Tag der offenen Tür
Bereits am Vormittag bereitete der Elternbeirat den Tag der offenen Tür vor. Aufgrund der unbeständigen Wettervorhersage baute der BRK-Fachdienst Technik und Sicherheit ein Zelt im Garten auf, das die Elternbeiräte in eine gemütliches Café verwandelten. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und haben die Natur- und Gartengruppe, das Außengelände, sowie die Räumlichkeiten der BRK-Kindertagesstätte besichtigt. Natürlich war auch für die kleinen Besucher eine regelrechte Spielwiese mit verschiedenen Angeboten vorbereitet wie Kinderschminken, Glitzer-Tattoos, Ausmalbilder, Fühlboxen, Krankenwagen basteln oder Spiel und Spaß im Außengelände.
Interessierte Familien, sowie Kollegen aus anderen Einrichtungen hatten die Möglichkeit, mit dem pädagogischen Personal ins Gespräch zu kommen und sich über die Kindertagesstätte zu informieren. Eine große Überraschung für das Team der Kindertagesstätte, landete der Elternbeirat mit Heidrun Lindner, die neben einem Tretbulldog auch fünf Schneeschaufeln an die Einrichtung als Spende übergab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.