Im Trippacher Wald ließen es die Scheibenschützen am Sonntag krachen. Von 9 bis 17 Uhr herrschte an den Kleinkaliber (KK)- und Luftgewehrständen Hochbetrieb. Schützenmeister Peter Nickl fand es klasse, dass der Nachwuchs so fleißig bei der Sache sei. Etliche Jungschützen freuen sich deshalb schon auf das Oktoberfest-Landesschießen des BSSB.
Das im alpenländischen Stil eingerichtete, behagliche Vereinsheim war mit drei Generationen gefüllt, darunter mehrere Familien. Hocherfreut meldete Sportleiter Georg Regn mit 50 Teilnehmern eine Rekordbeteiligung.
Sein Stellvertreter Thomas Ziegler ehrte die Vereinsmeister. Voraussetzung waren drei geschossene Wettkämpfe. Meister auf KK wurde Martin Oppitz vor Matthias und Stefan Waldenmayer. In der Disziplin KK-Auflage behauptete sich Helmut Landgraf, gefolgt von Peter Weiß und Georg Regn. Den Meistertitel mit KK-Pistole holte sich unangefochten Thomas Ziegler. Die nächsten Plätze belegten Johannes Böhm und Regn.
Mit Lasergewehr ermittelten laut Jugendbetreuer Stefan Waldenmayer die Minis (unter 10 Jahre) ihre Besten: 1. Ludwig Weyhermüller, 2. Michael Liebeskind, 3. Maxim Schmid. Auf Glückscheibe lag Liebeskind vor Weyhermüller und Schmid. Die ersten Ränge in der Schüler-/Jugendklasse gehörten Lara Weidner, Lena und Ben Waldenmayer. Mit Sportpistole erreichte Thomas Ziegler (91 Ringe) das beste Ergebnis. Zweiter wurde Erol Weyhermüller (81) und Dritter mit jeweils 80 Ringen Christian Schmidt und Peter Nickl. Die KK-Meisterschaft gewann Stefan Waldenmayer vor seinem Bruder Matthias und Martin Oppitz. Auf KK-Glück gingen die ersten Plätze an Martin Oppitz, Stefan Waldenmayer und Mirko Bertl. Sportpistole-Glückscheibe: 1. Anita Diehl, 2. Christian Schmidt, 3. Matthias Waldenmayer. Bürgermeister Ludwig Biller kürte Erol Weyhermüller zum Pistolen-, Georg Regn zum Schützen- und Ben Luca Weidner zum Jungschützenkönig. Die Vize Thomas Ziegler, Denis Weidner und Lara Weidner erhielten die Knackwurstkette. Auf dem undankbaren dritten Platz landeten Peter Nickl, Julian Krauß und Ben Waldenmayer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.