Ebenso einstimmig bestätigt wurden in der von Zusammenhalt geprägten Generalversammlung am Dienstag Zweiter Vorsitzender Karl Stahl und Kassier Hans Wolfram. Neuer Schriftführer ist Willi Schütze. Beisitzer sind Robert Betz, Hans Rodler, Karl-Heinz Zwiebler und Edwin Müller (neu). Die Kasse prüfen Franz Klaß und Herbert Wölfl. Im Amt bleiben Reservistenbetreuer Otto Böhm, der auch mit Zwiebler und Roman Sparrer als Böllerschütze fungiert. Die Fahnenabordnung bilden Bernhard Kiener, Willi Schütze und Robert Betz, Ersatzmann Hans Wolfram.
„In Weiherhammer ist alles noch in Ordnung. Die Anwesenheit der drei Bürgermeister zeigt: Die Bindung ist vorhanden“, freute sich Bezirksvorsitzender Horst Embacher. Er gratulierte den Gewählten, verpflichtete sie zusammen mit Bürgermeistern und Kreischef per Handschlag, die Satzung des BSU zu beachten, Kameradschaft zu pflegen und für die Ehre des deutschen Soldaten einzutreten. Dies bekräftigte die Führungsmannschaft mit „In Treue fest“. Embacher hofft, dass sich alle mit voller Kraft einsetzen und offen miteinander reden, „denn nur gemeinsam können wir was erreichen, sind wir stark.“
Schlosser blickte auf vielfältige Ereignisse des Jahres 2029. Nach vier Neuaufnahmen zählt die KSK 53 Mitglieder. Mit 811 Euro aus der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge leistete man einen Friedensbeitrag. Franz Klaß und Hans Wolfram erneuerten die Satzung. Letzterer verwies trotz Mehrausgaben von rund 800 Euro auf einen stabilen Kontostand.
Kreisvorsitzender Heinrich Scheidler würdigte die ehrenamtliche Arbeit mit einem besonderen Dank an Wolfram. 1595 Mitglieder zähle der Kreisverband, 16222 sind es im Bezirk Oberpfalz. Das große Problem sei: „Es kommen keine nach.“ Scheidler lud unter anderem ein zur Kreisversammlung am 29.März nach Schwarzenbach und zum „Tag der offenen Tür“ beim Artillerie-Bataillon 131 in Weiden am 21.Juni.
Bürgermeister Ludwig Biller lobte das Traditionsbewusstsein und dankte für die gute gesellschaftliche Mitarbeit des Vereins im Ortsgeschehen. Das KSK-Programm startet mit einer Landtagsfahrt am 2.April. Anstelle des Gartenfestes gibt es heuer ein Oktoberfest in der „Alten Schmiede“.
Die KSK ehrte mit Urkunde und Treuenadel des BSB für 30 Jahre Anton Krapf, für 25 Jahre Reinhold Bauer, Karl-Heinz Zwiebler und Hans Wolfram und für 15 Jahre Stefan Braun.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.