Berichte, ein Gedanken- und Erfahrungsaustausch der Vereinsvertreter sowie geplante Chorveranstaltungen standen im Mittelpunkt der Gruppenversammlung des Sängerkreises Weiden im TSG-Sportheim Weiherhammer.
Zu Beginn gab Vorsitzender Gerhard Huber eine dringende Bitte des Fränkischen Sängerbunds (FSB) weiter: Die Nachfolgefunktionäre in den Vereinen sollten von ihren Vorgängern unbedingt in ihre neuen Tätigkeiten eingewiesen werden. Hilfreich könne hierbei auch die Homepage des FSB sein. Diese stellte Huber kurz vor und wies auf die Präsidiumssprechstunde hin. Auch die Overso-Plattform biete neben einer ausführlichen Formularsammlung nützliche Hinweise und Hilfen für die Vereinsarbeit.
Mit 93 Sängerinnen und Sängern war die Aktion „Wir singen“ im Kemnath ein voller Erfolg, sagte Huber. Leider konnten mangels geeigneter Referenten keine Kinder teilnehmen. Er plane aber für 2026 ein „größeres Kinderspektakel“. Gruppenchorleiter Richard Waldmann zeigte sich erfreut darüber, dass nach der Pandemie wieder Normalität ins "Chorleben" und in die Probenarbeit eingekehrt sei. Er wünschte sich jedoch eine größere Frequenz von teilnehmenden Chorleitern, da diese von der vorbildlichen Probenarbeit von Timm Wisura sehr gut profitieren könnten.
Waldmann warb für die Teilnahme an den Basischorleiter-Kursen. Diese würden für die Chorleiterausbildung in Hammelburg beste Voraussetzung bilden, bemerkte Peter Pollinger. Er ermunterte ebenso zum Mitmachen beim Leistungssingen. Dieses habe den Weidener Kammerchor wieder ein großes Stück weitergebracht.
Einen hervorragenden Eindruck hinterließ beim Publikum das Gruppenkonzert in Speinshart, wofür Waldmann ausdrücklich dem Projektchor Eschenbach-Pressath-Grafenwöhr sowie dem Teeniechor von Wolfgang Ziegler dankte. „Mit Veranstaltungen wie dem Mitsingkonzert in Pressath kann mit dem Ziel der Nachwuchsgewinnung das Singen wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung getragen werden“ unterstrich Pollinger. Er regte an, künftig auch Schulchöre zu Konzerten einzuladen und diese so zur Mitgliedschaft im FSB zu animieren.
Der Vorsitzende des Sängerkreises Nordoberpfalz, Karl Herrmann, zeigte sich erfreut über die Aktivitäten und über Polyphonia aus Kirchenthumach, die für eine Verjüngung in der Gruppe gesorgt hatten. Herrmann lud zum Kreiskonzert am 20.Oktober in die Fahrenbergkirche ein. Bis zum 30.April können sich weitere Vereine zum Mitwirken melden.
Huber nannte weitere Termine: Kulturfest der Oberpfalz vom 20.bis 23.Juni in Grafenwöhr mit Auftritt des Gemeinschaftschor Pressath-Grafenwöhr-Eschenbach, 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Nürnberg Deutsches Chorfest in Nürnberg mit circa 350 Chören aus dem In- und Ausland. Schatzmeisterin Theresa Füssl wurde einwandfreie Führung durch Wolfgang Bäumler attestiert. Nächste Kreisversammlung ist am 23.März im Gasthof Weig auf dem Fahrenberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.