Die SSG befindet sich im Aufwind. Davon zeugten die Berichte in der Jahreshauptversammlung. Die Erfolge schlugen sich auch finanziell nieder, wie Kassier Christian Schmidt mit der erfreulichen Guthabensteigerung dokumentierte. Großen Anteil an der Mitgliederentwicklung hätten die Jugendwarte Roman Sparrer und Stefan Waldenmayer, sagte Schützenmeister Georg Regn. Trotz neun Abgängen (5 Austritte und 4 Sterbefälle) zählt der Verein nach 15 Neuaufnahmen 193 Mitglieder.
Der Vorschlag des Vorstands, die Beiträge nicht zu erhöhen, fand Zustimmung. So zahlen weiterhin Schüler 22 Euro, Jugendliche 28, Erwachsene 44, Zweitmitglieder 33 Euro. Familienbeitrag: 88 Euro.
Für erwähnenswert hielt der SSG-Chef die Polsterung von 100 Stühlen im Schützenheim. Hierfür dankte Regn besonders Michael Fellner, der den Löwenanteil leistete, und Lukas Waldenmayer. Die Küche wurde modernisiert, bei den Sportgeräten kamen zwei Jugendgewehre und je ein gebrauchtes Luftgewehr und eine Sportpistole hinzu.
In seinem ersten Jahr als Sportleiter informierte Thomas Ziegler ausführlich über alle Veranstaltungen. Die Geschwister Lukas und Lena Waldenmayer konnten je einen Bezirksmeistertitel erringen. Des Weiteren holte Weiherhammer sechs zweite Plätze und einen dritten Platz. Bayerische Vizemeister wurden die Geschwister Waldenmayer und Marco Fellner. Bei der Gaumeisterschaft habe Georg Regn Thomas Ziegler mit den meisten Starts abgelöst. Ziegler erwähnte ferner die Erfolge in der Rundenwettkampf-Saison. "Die erste Mannschaft hat sich zum Aufstiegskampf in die Bayernliga qualifiziert." Der Sportleiter ehrte die Geschwister Waldenmayer und sich selbst mit dem Meisterschützenabzeichen des DSB.
"Bei der SSG läuft es entgegen dem Trend im Nordgau sowohl sportlich als auch gesellschaftlich rund", lautete das Lob des Zweiten Bürgermeisters Julian Kraus. Gausportleiter Roman Sparrer überreichte Georg Regn das kleine und große Protektor-Abzeichen des Herzog Franz von Bayern.
Weitere Ehrungen: 10 Jahre Mitgliedschaft: Korbinian Braun. 25 Jahre: Karin Regn, Martina und Wolfgang Schneider. 40 Jahre: Roland Braun, Michaela Eller, Maria Hauer. 50 Jahre: Werner Härtl, Max Hauer, Ludwig König. Die Gauehrennadel "In Verbundenheit" erhielten Lukas Waldenmayer und Marco Fellner. Ebenso wurde Revisor Reinhold Hautmann geehrt. Dekoriert wurden mit der kleinen goldenen Verdienstnadel des ONG Matthias Härning, mit der kleinen goldenen Verdienstnadel des Bezirks Wolfgang Schieder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.