Sechs Schüler-Teams traten am Donnerstag, 10. Juli, beim Ideen-Wettbewerb DENK.talente in Weiherhammer gegeneinander an. Die Teams aus den Jahrgangsstufen 9 und 10, unter anderem aus Weiden und aus Eschenbach, hatten sich bereits an ihren jeweiligen Schulen in schulinternen Wettbewerben durchgesetzt und trafen im Future Lab auf bayernweite Konkurrenz. Die Veranstaltung bot den Schülern die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen vor einer Jury zu präsentieren.
Vielfältige Projekte
Die Projekte reichten von einer digitalen Plattform für Eltern, genannt ElternGPS, über einen Indoor-Garten für Kinder bis hin zu einem Stirnband, das das Einschlafen erleichtert. Ein Team vom Augustinus Gymnasium Weiden präsentierte diese Idee. Ein anderes Team der Schule ging mit einer App zur Jobvermittlung an den Start. Weitere Ideen von Schülern des Gymnasiums Eschenbach umfassten einen Verleihservice für Deko-Artikel und einen Geschenke-Service.
Die Jury, bestehend aus Vertretern von Unternehmen und ehemaligen Gewinnern des DENK.summit, hatte die schwierige Aufgabe, die beste Idee auszuwählen. Letztlich überzeugte das Team ElternGPS aus Bad Kissingen mit ihrer digitalen Plattform für Eltern. Sie gewannen einen Business-Erlebnistag in München. Den zweiten Platz belegte das Team Kinder Garden – Grow The World aus Bayreuth, das mit einem Indoor-Garten für Kinder punktete.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.