Schüler, Lehrer und vielen Ehrengäste haben am Samstag das 50-jährige Bestehen der Grund- und Mittelschule Weiherhammer gefeiert. Rektor Günther Paul blickte ins Jahr 1969 zurück, als wachsende Schülerzahlen, die sich auch durch Veränderungen in der Schullandschaft ergaben, den Neubau für Weiherhammer selbst und für die umliegenden Gemeinden notwendig machten. Im Oktober 1969 war die Einweihung des neuen Schulgebäudes. Weiherhammer war damit Schulzentrum geworden.
Bereits 1971 folgte ein Erweiterungsbau und 1986 eine zweite Erweiterung. Damals gab es 466 Schüler und 31 Lehrkräfte. 2002 begannen dann die Planungen und die ersten Umbauarbeiten für eine neue Doppelturnhalle, für Fachräume, Mensa und Aula, die 2010 vollendet wurden. Die Mittagsbetreuung war bereits 2009 eingerichtet worden. Die Hauptschule Weiherhammer wurde zur Vollschule, indem die fünften und sechsten Jahrgangsstufen aus Mantel und Etzenricht integriert wurden.
Die Schulpartnerschaft mit der Schule in Eger war eine der ersten im Landkreis. 2011 wurde die Hauptschule dann zur Mittelschule, und es wurde auch der Schulverbund Weiden-Weiherhammer mit der Pestalozzi-Schule in Weiden ins Leben gerufen. Diese Kooperation besteht heute noch. Die Schule habe sich in den fünf Jahrzehnten verändert und weiterentwickelt. Sowohl baulich als auch inhaltlich. Neue Lehrpläne, Kompetenzorientierung, Inklusion, Ganztagsbetreuung und eine verstärkte Berufsorientierung hätten in den Schulalltag Eingang gefunden. Nun stehe die Digitalisierung vor der Tür, so der Rektor. Diese wird für Schüler und Lehrer in den kommenden Jahren eine Herausforderung. Aber auch die Werte- und Sozialerziehung würden mindestens die gleiche Bedeutung behalten.
Bürgermeister Ludwig Biller sprach auch für die Bürgermeister der Gemeinden Mantel, Etzenricht und Kohlberg im Schulverband davon, dass von den Sachaufwandsträgern auch den stetig steigenden Anforderungen Rechnung getragen werde, um beste Bedingungen für erfolgreiches Lernen zu bieten. Nach dem offiziellen Teil bot die Schule den vielen Gästen mit verschiedenen Themen Einblicke in 50 Jahre Schulgeschichte. Die Schüler bereicherten das Jubiläum mit musikalischen Aufführungen; es gab Aktionsräume in der Schulküche und im Computerraum sowie Akrobatikvorführungen in der Turnhalle. Der Elternbeirat mit der Vorsitzenden Karin Bertl sorgte für die Bewirtung der Besucher.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.