Weiherhammer
12.06.2018 - 11:29 Uhr

Siedler unter Dampf

50 Mitglieder der Siedlergemeinschaft erkunden vier Tage lang den Harz. Dabei sehen sie nicht nur das Wintersport-Leistungszentrum.

Ein Erinnerungsbild vor der "Kaiserpfalz". Die Siedler genießen ihre Fahrt in den Harz. bk
Ein Erinnerungsbild vor der "Kaiserpfalz". Die Siedler genießen ihre Fahrt in den Harz.

(bk) Diese gut organisierte Reise wird der 50-köpfigen Gruppe der Siedlergemeinschaft noch lange in Erinnerung bleiben. Erster Haltepunkt war das Wintersport-Leistungszentrum Oberhof. Ein erfahrener Führer zeigte die Sommer-Grasmatten-Sprungschanze, Bobbahn, Biathlonstrecke und DKB-Skisporthalle, die ganzjährig beschneit wird und in der die Topsportler aus aller Welt im Sommer trainieren. Danach ging es zum Zielort Wernigerode, wo eine Nacht-Altstadtführung vorbei am "Schiefen Haus" den ersten Tag abschloss. Am nächsten Tag stand der Besuch der längsten Hängebrücke ihrer Art an der Rappbodetalsperre "Harzdrenalin" mit Deutschlands höchster Staumauer (106 Meter) an. Anschließend fuhren einige mit der Schmalspurtbahn Dampflok Richtung Brocken nach Drei Annen Hohne, andere mit der Bimmelbahn zum Schloss. Das Programm beinhaltete ferner die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg. Die Bimmelbahn führte vorbei an Fachwerkhäusern, Stiftskirchen, Stadtschloss und Stift. Den Nachmittag verbrachten die Siedler in Goslar bei einer Führung durch die "Kaiserpfalz" (Bild). Ein Brauhaus-Besuch rundete ab. Vor der Heimfahrt erfreuten sich alle an der historischen Altstadt Stolberg und am Kyffhäuser-Denkmal, in dem der Sage nach Kaiser Barbarossa schlafen soll. Bei einer zünftigen Brotzeit in der "Frankenfarm" klang die wunderschöne Viertagestour aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.