Weiherhammer
01.12.2022 - 12:20 Uhr

Spendenlauf der Grund- und Mittelschule Weiherhammer bringt 5300 Euro für Bedürftige

Mit Stolz übergeben die Klassensprecher die Spendenschecks an (von links) Elmar Baumer, Michael Richthammer, Christian Engel, Stefanie Schusser. Rektor Günther Paul (rechts) freut sich über den Erfolg. Bild: bk
Mit Stolz übergeben die Klassensprecher die Spendenschecks an (von links) Elmar Baumer, Michael Richthammer, Christian Engel, Stefanie Schusser. Rektor Günther Paul (rechts) freut sich über den Erfolg.

„Es ist eine tolle Sache, mit seiner eigenen Leistung etwas Schönes zu bewegen. Ihr seid wahnsinnig viel gelaufen und habt euch beim Spendenlauf super eingebracht“, sagte Rektor Günther Paul am Mittwoch zu den Buben und Mädchen in der Aula der Mittelschule. Am Ende sei die Wahnsinnssumme von 5300 Euro erlaufen worden. Jonas Martin hat dabei die Rekordzahl von 31 Runden absolviert.

Den Sponsorenlauf im Rahmen der Woche der Alltagskompetenzen, die im Alltag weiterhelfen (gesundes Frühstück, Mülltrennung, Yoga und andere) hatte für die GMS Weiherhammer die Sportbeauftragte Nina Farnhammer organisiert. Der Schulleiter dankte Schulkindern und Familien, die dieses Projekt unterstützt haben. Gemeinsames Ziel war, für irgendeine Bedürftigkeit zu spenden. „Wir unterstützen Familien, denen es nicht gut geht“ bemerkte Elmar Baumer, Vorsitzender des Lions-Hilfswerks „Not und Elend“ in Weiden in Begleitung von Michael Richthammer vom Lionsclub, der in diesem Fall das „Magische Projekt“ ausgewählt hat. Ebenfalls 2000 Euro gehen an die Familienstiftung „Engel für Kinder“. Vorstand Christian Engel: „Die Schulkinder in Laos werden sich riesig freuen.“ Alle könnten stolz sein, bei 30 Grad-Hitze diese Aktion bewältigt zu haben, sagte Elternbeirats-Vorsitzende Stefanie Schusser, die 1300 Euro entgegennahm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.