Angereist waren 23 Schüler der 5. Klasse aus Cheb mit den Lehrerinnen Kamila Danková und Eva Kocová. 19 Schüler der 5. Klasse aus Weiherhammer mit Klassenleiter Michael Schmitt und Dana Pflaum empfingen die Gäste.
Finanziell gestützt und organisiert wird dieser grenzübergreifende Projektgedanke durch das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee und dem deutsch-tschechischen Jugendwerk Tandem Pilsen. Diese beiden Institutionen haben unter dem Motto "Kultur ohne Grenzen" die "Sprachbox" ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt der Begegnung stehen Sprache und Kultur des jeweiligen Nachbarlandes. Ziel ist es, das Interesse auf beiden Seiten zu wecken und zu vertiefen. Die Intention des Projekts will die Sprache des Nachbarn durch gemeinsame Aktionen an den Schulen nach außen sichtbar machen. Erst durch die Beherrschung der Sprache können deutsch-tschechische Freundschaften entstehen, weiter entwickelt und bestehende Beziehungen vertieft werden.
Tschechischlehrerin Dana Pflaum, die den Tag vor Ort geplant und organisiert hat, teilte mit ihren Kollegen nach einer kleinen Brotzeit die Schüler in fünf gemischte Gruppen ein. Nach Vorstellung der einzelnen Aufträge startete der praktische Teil. Alle benötigten Werkmittel standen bereit. Schnell waren die Kinder in ihre Arbeitsaufträge vertieft. Auf dem Programm standen: Gestalten von Taschen mit zweisprachigen Wörtern. Das Thema Freundschaft - prátelství sollte samt den Nationalfarben der jeweiligen Flaggen auf Bretter übertragen werden. Bei der Gestaltung eines Wandbehangs ging es ebenfalls um Freundschaft. Farbige Plakate sollten die Sprache des jeweiligen Landes präsentieren. Bunte Blumentöpfen bemalt und beklebt konnten fantasievoll gestaltet werden.
Bereits seit 2005 finden gemeinsame Aktionen mit der 5. Zakladni skola Cheb statt. 2009 wurde die Partnerschaft der beiden Schulen offiziell beurkundet. Somit kann 2019 der 10. Geburtstag gefeiert werden. Dazu wollen sich die beiden Schulen etwas einfallen lassen. Von Beginn an ist der Sprachunterricht ein fester Bestandteil an der Schule in Weiherhammer. Die AG Tschechisch unter Leitung von Dana Pflaum startet bereits in der Grundschule. Die zahlreiche Aktivitäten und Begegnungen laufen auf verschiedenen Bahnen, Projekte auf unterschiedlichen Ebenen. Beginnend im sportlich- kreativen Bereich und mit dem Schwerpunkt Kommunikation. Das lief in der Vergangenheit recht gut, viele Schüler konnten bereits gemeinsame Bande knüpfen. Auch die Lehrer der Schule sind mit im Boot, sie treffen sich alljährlich für gemeinsame Aktivitäten abwechselnd in Eger und Weiherhammer.
Als es am Ende "Na shledanou- Auf Wiedersehen hieß, stand fest: "Die heutige Begegnung war erneut ein guter Baustein im Unternehmen Partnerschaft. Für Rektor Günther Paul neigte sich "ein wunderbarer Aktionstag" dem Ende zu. "Ich bin stolz, dass mit dem Projekt Sprachbox die Verbundenheit zwischen Weiherhammer und 5.Z' Cheb, weiter intensiviert werden konnte."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.