Nach dem gelungenen Auftakt am Freitag ging es bereits am Samstagnachmittag auf dem Festplatz in Weiherhammer weiter. Nach dem gelungenen Auftakt am Freitag ging es bereits am Samstagnachmittag auf dem Festplatz in Weiherhammer weiter. Die Mitglieder des Schützenvereins ehrten die siegreichen Teilnehmer des Gau- und Jubiläumsschießens sowie des Bürgerschießens. Die Veranstaltungen waren in den vergangenen Monaten unter Bezug zum 100. Geburtstag organisiert worden.
Zweiter Sportleiter Thomas Ziegler nahm gemeinsam mit Gausportleiter Roman Sparrer und Festleiter Georg Regn die Ehrung der siegreichen Teilnehmer vor. Besonders erfolgreich zeigte sich wieder einmal Nachwuchsschützin Lena Waldenmayer. Mit ihren Ergebnissen in der Meisterserie behauptete sie sich auch gegen alle erwachsenen Teilnehmer der Schützenklasse.
Parallel zur Preisverleihung fand ein Familiennachmittag statt. Während sich die Erwachsenen Kaffee und Kuchen schmecken ließen, tobten die Kinder auf einer Hüpfburg, ließen sich schminken und stellten unter Anleitung der Schützenjugend ihre Treffsicherheit mit Lichtgewehren unter Beweis.
Bereits am Freitag war die Stimmung im Zelt am Kochen, doch am Samstagabend wurde beim Auftritt der „Brezensalzer“ der Festplatz zum Hexenkessel. Die Schützen und ihre Gäste feierten, sangen und tanzten ausgelassen, was das Zeug hielt. Nach Ende der Musik ging es in der Bar weiter. Auch hier war der Andrang nochmals größer als zum Festauftakt.
Höhepunkt der dreitägigen Feier war der Sonntag. Nach dem Gedenkgottesdienst startete um 10 Uhr ein Weißwurstfrühstück mit der Blaskapelle Falkenberg. Den Start des Festzugs, an dem sich 30 Vereine und Gruppierungen beteiligten, wurde durch Schüsse der Böllerschützen des Vereins „Waldlust Riggau“ lautstark verkündet.
Schützenmeister Peter Nickl führte den Umzug mit einem VW Käfer Cabriolet an. Darin nahmen Ehrenmitglied Bernhard Schneider sowie Alfred Schaller Platz.
Auch am Sonntagnachmittag waren der Stand mit Kaffee und Kuchen ebenso stark belagert wie die Stationen für die Kinder. Die „Südwind Buam“ aus Falkenberg heizten den Feiernden kräftig ein. Dank der Unterstützung durch die Geschäftswelt gab es auch eine Tombola. Den ersten Preis – ein 50-Zoll Smart TV – gewann Martin Oppitz.
Die Scheibenschützen Weiherhammer haben bereits bei den ersten Planungen zum Fest beschlossen, dass es in erster Linie ein schönes Fest für den Verein und vor allem auch für die Besucher werden soll. Im Vordergrund solle dabei das gemeinsame Feiern, Unbeschwertheit und Fröhlichkeit stehen. Dieser Wunsch hat sich voll und ganz erfüllt.
Gewinner
- Jubiläums- und Brozeitscheibe: Richard Förster (SG Rehbühl Weiden)
- Bürgerscheibe: Josef Pschierer Josef Pschierer (SV Eichenlaub Neustadt) mit einem 1,2-Teiler
- Meisterserie: Lena Waldenmayer
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.