Die Arbeit und das Training in der TSG Mantel-Weiherhammer sind trotz Corona weitergelaufen. Nun ehrte der neue Vorsitzende Heinrich Hildebrand 184 Jahre Engagement, Idealismus, Jugend- und Vereinsarbeit. „Die vier neuen Ehrenmitglieder haben allen Generationen Werte wie Freundschaft, Spaß am Sport und Vereinstreue vermittelt“, sagte er. Hildebrand überreichte nach einstimmigem Beschluss des Vorstands die Ernennungsurkunden.
Anita Bauer ist seit 52 Jahren Mitglied in der TSG, davon 43 Jahre als Übungsleiterin. Als erfolgreiche Leistungsturnerin im Gruppenwettstreit und ehemals Zweite bei der Deutschen Meisterschaft trainiert sie Kinder und Jugendliche im Geräteturnen, wobei sie große Erfolge vorweisen kann. Seit nunmehr 24 Jahren ist Bauer Leiterin der Turnabteilung, einer der größten und vielfältigsten Sparten der TSG. Sie ist Ansprechpartnerin von Mutter-Kind-Turnen bis zum Seniorensport. Eine ihrer größten Leistung war die Organisation der 100-Jahr-Feier 2019. Bauer plant ferner die alljährlichen Damen-Wellness-Ausflüge sowie für Fahrten für Kinder zu Freizeitparks.
Liane Adam ist gleich beim Zuzug nach Weiherhammer 1985 der TSG beigetreten und seitdem 37 Jahre im Vorstand. Diese Arbeit beinhaltet folgende Stationen: 24 Jahre Schriftführerin, von 2000 bis 2010 Jahre Zweite Schatzmeisterin und seit 10 Jahren Mitgliederverwaltung, Ehrungen und Unfallsachbearbeitung. Bravourös hat sie die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung gemeistert. Außerdem trainiert sie seit 27 Jahren die TSG-Frauen-Power-Gruppe. „Was sie macht, macht sie 100-prozentig“, hatte ihr Ehrenmitglied Werner Windisch attestiert.
Heinrich Zenger ist ein Urgestein der TSG und 52 Jahre im Verein. Bereits mit 19 hat er den Fachübungsleiter in der Sportschule Grünwald erfolgreich abgeschlossen. Dieses Wissen hat er ab 1977 an viele Jugendliche weitergegeben. Große sportliche Erfolge prägten seine Zeit als Faustballer, deren Abteilung er 18 Jahre leitete. Seine Mitsprache im Vereinsausschuss war jahrelang sehr gefragt. Er setzt stets auf konstruktives Miteinander. Vorbildlich ist auch das Engagement des bis heute Aktiven beim Unterhalt des Vereinsheims sowie der Faustballplätze.
Karl-Heinz Hasler ist aus der Fußballabteilung nicht wegzudenken. Dort ist er seit 50 Jahren Mitglied, aktiver Spieler und Torwart. Jahrelang hat er die Torhüter der ersten und zweiten Mannschaft trainiert. Seine Unterstützung beim Anbau sowie Unterhalt des Sportheims ist beispielhaft, ebenso die Pflege des Sportplatzes. Ab 1991 hat Hasler das Amt des Kassiers mit Herzblut ausgeübt. 2006 folgte die Wahl zum Leiter der Alten Herren. Hasler managt den Kartenverkauf bei Heimspielen sowie die Bratwurstbude und ist als Organisator des Ausschankteams beim Bürgerfest vorne dran.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.