In acht Gruppen zogen die Sternsinger von Haus zu Haus und sammelten Spenden, sagten den Segensspruch auf und schrieben den Segensspruch „Christus mansionem benedicat" an die Haustüren. Mitglieder des Pfarrgemeinderates oder die Eltern begleiteten die Sternsinger. Organisiert hatte die Aktion das Sternsingerteam der Pfarrei. Am Samstagmittag gab es für alle ein gemeinsames Essen im Jugendheim. Die Sternsinger sammelten 3048 Euro. Und natürlich freuten sie sich auch über die vielen Süßigkeiten, die sie geschenkt bekamen. Am Sonntag, beim Familiengottesdienst, zogen die Sternsinger in die Kirche ein. Pfarrer Varghese Putenchira erklärte, dass der Stern, dem die Könige folgten, kein goldener Stern war, sondern ein Stern der Hoffnung. „Wer dem Stern folgt, wird Freude erleben“, meinte der Geistliche. Einige Sternsinger trugen Fürbitten vor. Die Ministranten versahen ihren Dienst auch im Sternsinger-Gewand. Die Musikgruppe "Happy Voices" gestaltete den Familiengottesdienst mit Liedern wie „Wir gehören zusammen, die Kinder dieser Welt“ oder auch „Danke“. Pfarrer Putenchira segnete das Dreihkönigswasser und den Weihrauch und dankte allen, die die Sternsingeraktion organisiert haben.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.