Weiherhammer
25.04.2024 - 17:25 Uhr

Vereinskartell Weiherhammer setzt auf bewährtes Team

Julian Kraus (hinten, Vierter von links) führt weiterhin das Vereinskartell. Neu im Vorstandsteam sind Toni Wolfram und Andreas Schnödt (Zweiter und Dritter von rechts) Bild: bk
Julian Kraus (hinten, Vierter von links) führt weiterhin das Vereinskartell. Neu im Vorstandsteam sind Toni Wolfram und Andreas Schnödt (Zweiter und Dritter von rechts)

Die Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung des Vereinskartells (VK) ergaben eine Erweiterung des Vorstands. Das bewährte Team um Vorsitzenden Julian Kraus wurde für weitere zwei Jahre durch die Vereinsvertreter einhellig bestätigt. Stellvertreter sind Jochen König und Ludwig Biller., Kassier Fabian Hautmann, Schriftführer Christian Härtl. Beisitzer: Marcus Schusser, Gerd Heese, Horst Wunder, Mario Weigl, Michael Säckl sowie Toni Wolfram und Andreas Schnödt (beide neu).

Die Berichte des Vorsitzenden und des Kassiers zeigten die Arbeit des vergangenen Jahres auf. Die Finanzen sind in Ordnung, hieß es. Erneut verbessert werden konnte laut Julian Kraus das Inventar. So stehen nun auch über 200 Kaffeehaferln und Kuchenteller zur Verfügung.

Beim Waldfest sei man aufgrund der Wetterkapriolen mit einem blauen Auge davon gekommen. Gerettet hatten dieses Event am späten Sonntagnachmittag das doch noch schöne Wetter und der Auftritt des brasilianischen "Orchestra Muncipal de Imigrante". "Eine Wiederholung des Waldfestes in 2025 ist noch nicht spruchreif. Das entscheiden wir im Herbst", bemerkte Kraus.

Sicher sei das Bürgerfest am 28. Juli am Rathausplatz und Beckenweiherufer. Es startet mit einem zünftigen Frühschoppen mit der Etzenrichter Blaskapelle. Das Mittagessen liefert der ortsansässige Partyservice Witt. Am Nachmittag folgt zu Kaffee und Kuchen ein buntes Programm für Kinder. Zum Festausklang spielen "Däi vo Gestern" auf. "Leider spürt auch das VK den Rückgang der Bereitschaft, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen", sagte der VK-Chef. "Daher bitten wir um rege Mithilfe. Jeder ist gerne gesehen. Vereinszugehörigkeit ist nicht Bedingung."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.