Weiherhammer
13.07.2023 - 10:40 Uhr

Viel Schweiß bringt viele Spenden: Schüler in Weiherhammer werden Ballhelden

Kicken für Kinder in Not. Das tun auch die Schüler der Grund- und Mittelschule Weiherhammer und werden zu kleinen Ballhelden. Denn sie sammeln so ganz nebenbei Geld für Gleichaltrige in schwierigen Lebenssituationen.

Sportlehrerin Felicitas Graßmann gab an der Schule Weiherhammer den Anstoß, sich an der Ballhelden-Aktion zu beteiligen, eine Initiative des Bayrischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes und des Bayrischen Fußballverbandes. Dabei wird die Freude der Kinder am Fußball und an der Bewegung mit sozialem Engagement verbunden. Die Aktion funktioniert ähnlich wie Spendenläufe. Kinder bekommen Teilnehmerkarten, auf denen in einem Parcours erreichten Punkte vermerkt werden. Dafür bezahlen vorher rekrutierte Sponsoren, zum Beispiel Eltern oder Großeltern, einen Obolus. Am Ende werden alle Spenden auf das Ballhelden-Konto überwiesen. Sie kommen weltweit Kindern in Not zugute.

In der Schule Weiherhammer waren alle begeistert bei der Sache. Tatkräftige Unterstützung bei der Abwicklung aller durchzulaufenden Übungsstrecken erhielt Felicitas Graßmann von Kollegin Ilona Fritsch. Schulleiter Günter Paul nutzte diese Gelegenheit, um zu zeigen, dass die Schule Weiherhammer zurecht den Zusatz "Sportschule " trägt.

Wie funktioniert es? Es gibt bei der Aktion immer fünf Stationen, die jeder Schüler durchläuft: einen Geschicklichkeitsparcours, das Dribbeln im Gruppenwettbewerb, eine Fanclub-Station, an der die Kinder tanzen, klatschen anfeuern, ein Fußballquiz und ein klassisches Mannschaftsspiel.

Die kleinen Sportler suchten sich vor den Wettkämpfen Sponsoren. Von denen erhielten sie für die erspielten Punkte in den einzelnen Wettbewerbsabschnitten einen kleinen Geldbetrag als Spende. Ein Drittel davon erhält die BLLV-Kinderhilfe und ein Drittel geht an die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes. Diese unterstützen damit unter anderem ein Kindehaus für Straßenkinder in Peru oder den Ausbau von Schulen und Sporteinrichtungen in besonders armen Regionen in Mosambik. Für ein Drittel der Spendensumme kann die Schule selbst ein gemeinnütziges Projekt als Spendenempfänger festlegen. Die Angehörige haben sich als sehr zugänglich für diese Aktion erwiesen, die Spendenbereitschaft aller Sponsoren war enorm, war zu hören.

Ohne Helfer geht’s natürlich bei den vielen Ballakteuren nicht. Den Aufbau der verschiedenen Parcours, die von den Sportlern durchlaufen werden mussten, übernahmen Mitschüler aus den Abschlussklassen. Toni Wolfram, Luca, Thiede, Olivia Hasanj, Marlon Dietl und Tristan Paulick bauten Tore auf, platzierten die zu umdribbelnden Markierungshütchen oder übernahmen die Buchführung bei den erreichten Punkten.

Hintergrund:

Wer wird zum Ballhelden?

  • In diesem Schuljahr Kinder aus elf Grundschulen in der gesamten Oberpfalz
  • Unter anderem beteiligen sich die Schulen in Fensterbach, Ettmannsdorf, Guteneck, Pressath und Weiherhammer
  • Diese spenden das Geld an Kinder in Not in Bildungsprojekten weltweit
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.