Weiherhammer
16.05.2022 - 16:05 Uhr

Vier junge Menschen bekennen sich bei Konfirmation in Weiherhammer zu ihrem christlichen Glauben

Diakonin Vivian Bayer-Trentini (links) und Pfarrer Marica Trentini (rechts) gestalten den Gottesdienst zur Konfirmation der vier Jugendlichen. Bild: hme
Diakonin Vivian Bayer-Trentini (links) und Pfarrer Marica Trentini (rechts) gestalten den Gottesdienst zur Konfirmation der vier Jugendlichen.

Bei herrlichsten Sommerwetter feierten vier Jugendliche aus der evangelischen Kirchengemeinde Weiherhammer-Kaltenbrunn Konfirmation. Begleitet von ihren Taufpaten, Verwandten und Freunden erneuerten sie ihr Taufversprechen.

Die Konfirmation, so Pfarrer Marcia Trentini, sei ein glücklicher Tag – nicht nur für die Konfirmanden. Er erinnere sich gerne zurück an seine Anfangszeit in seinem Heimatland Brasilien, wo er seit 1992 am Konfirmandenunterricht und an Konfirmationen beteiligt gewesen sei. Früher wie heute stelle sich die Frage: "Warum tut man sich den Konfirmandenunterricht an?“

Das Leben für einen jungen Menschen habe sich früher nach der Konfirmation entscheidend geändert. Es seien viele Freiheiten hinzugekommen. Dies habe sich heute gewandelt: Viele Freiheiten von jungen Menschen seien gesetzlich geregelt.

Doch Konfirmandenunterricht und Konfirmation seien auch heute noch wichtig. "Mit der Taufe haben die Paten und Eltern die Verantwortung für die Kinder übernommen, heute erneuert Ihr persönlich Euer Taufversprechen", sagte der Pfarrer an die Konfirmanden gewandt. Dies taten im Anschluss Elisa Kellermann, Leon Piroschkov, Leonie Walter und Laura Weigl.

Anstatt einer Ansprache führten zwei Frauen aus dem Kirchenvorstand ein Zwiegespräch zur Konfirmation. Den Wasserkrug zum Taufversprechen brachte Diakonin Vivian Bayer-Trentini zum Altar. Ihr Gesang zu dieser Zeremonie war sehr ergreifend. Pfarrer Marcia Trentini wünschte Konfirmanden, Paten, Eltern und Angehörigen abschließend ein schönes Fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.