Was ist zu tun, wenn die Freundin in der Schule starke Bauchschmerzen hat oder das Geschwisterchen in der Küche aus Versehen auf die heiße Herdplatte fasst? Mit alltäglichen Fallbeispielen erklärten die Referenten Eva-Maria Bühler und Johanna Stenzel sowie die Gruppenleiter dem Wasserwacht-Nachwuchs, wie sie im Notfall einfach und schnell helfen können. Am wichtigsten ist hier natürlich der Notruf. Die zuvor besprochene Theorie wurde dann noch gegenseitig geübt, um das Gelernte auch zu verstehen und anzuwenden. Zwischendurch gab es Pausen mit kleinen Spielen. Auch das leicht abgewandelte „ Ich packe in meinen Erste-Hilfe-Koffer“ durfte da nicht fehlen. Weitere Themen waren Kopfverletzungen, Bewusstlosigkeit, Verbrennungen, Knochenbruch und bedrohliche Blutung.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.