Weiherhammer
13.04.2022 - 09:26 Uhr

Weiherhammerer Schützen fiebern auf das 100-Jährige hin

Viele Erfolge – viele Urkunden. Die SSG Weiherhammer hat in der vergangenen Saison zahlreich ihr Können bewiesen. Bild: gmü
Viele Erfolge – viele Urkunden. Die SSG Weiherhammer hat in der vergangenen Saison zahlreich ihr Können bewiesen.

Man merkt es den Besuchern der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft (SSG) Weiherhammer an: die Identifikation mit dem Verein ist ungebrochen. Schützenmeister Peter Nickl gab einen Ausblick auf die Aktivitäten. Dabei wird das 100-jährige Gründungsfest den größten Teil der Vorbereitungszeit in Anspruch nehmen Gefeiert wird von 1. bis 3. Juli. Alle Helfer werden mit einem Arbeitsshirt ausgestattet. Sponsor des Jubiläums ist BHS Corrugated. Das Kleinkaliber-Anschießen in Trippach findet am 1. Mai statt. An Christi Himmelfahrt findet an der Schießhütte eine Vatertagsfeier statt.

In der Saison 2021/22 fanden die meisten Wettkämpfe im Fernwettkampfmodus statt. In den sieben Wettkampfklassen der Mannschaften erreichten die Schützen der SSG eine durchschnittliche Platzierung von 2,0. Bei den Einzelwertungen mit Luftgewehr und Luftpistole, bei denen zwölf Schützen antraten, war die Bilanz noch besser: Gesamtschnitt 1,41. Thomas Ziegler setzte hier mit seinem ersten Platz mit der KK-Sportpistole das Sahnehäubchen auf die sehr guten Gesamtteamleistung. Für diese Aktivitäten der Teilnehmer überreichte Sportleiter Georg Regn Urkunden. Die Erfolge hatten einen weiteren positiven Effekt. Für die guten Platzierungen wurden vom Bayerischen Sportschützenbund Geldpreise ausgelobt. Dadurch konnten für die Teilnehmer sowie für die Vereinskasse jeweils 575 Euro ergattert werden. Klaus Lang überraschte Marco Fellner, Gewinner des Wanderpokals, gestiftet von der Fahrschule Klaus Lang, einen Gutschein für eine dreistündige Trainingseinheit auf seinem Verkehrsübungsplatz.

Kassier Christian Schmidt berichtete von einem Jahr mit verträglichen finanziellen Bewegungen. Größte Einnahmequellen sind die Standgebühren und Erlöse aus Sportveranstaltungen, Mitgliedsbeiträge und Erträge aus dem Wirtschaftsbetrieb der Gaststätte. Dagegen stehen die Ausgaben für Munition und Waffenwartung, Beiträge an Verband und Startgelder, Digitalisierung der Schießstände und Unterhaltskosten der Sportstätten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.