Trotz eisiger Temperaturen und zeitweise Regen hatten sich rund 100 Interessierte zum Alia-Areal gegenüber der Norma in Weiherhammer begeben, um die Bebauung des „Seniorenparks der Zukunft“ mit Kinderhaus und Begegnungszentrum virtuell zu erleben. Dazu hat die Alia GmbH zusammen mit der Lars-und-Christian-Engel-Stiftung (Luce) an zwei Tagen einen „VR-Scope“, also ein digitales Fernrohr, auf dem rund 14.000 Quadratmeter großen Gelände postiert. Zeitgleich standen Projektbeteiligte Rede und Antwort zum geplanten Bauvorhaben, das 2023 starten wird.
David Rester, Alia-Projektleiter der Luce-Stiftung, war mit der Aktion sehr zufrieden, heißt es in einer Mitteilung. „Wir gehen den Weg der Bürgerbeteiligung weiter und freuen uns darauf, im kommenden Jahr die Detailpläne zum Projekt der Öffentlichkeit vorstellen zu können.“
Was ist Alia?
- Das Projekt „Agil leben im Alter“ (Alia) wurde 2018 zusammen mit der Luce-Stiftung und der Gemeinde Weiherhammer auf den Weg gebracht und wird mittlerweile von vielen Partnern unterstützt.
- Ziel ist es, ein positives Bild vom Alter in der Gesellschaft zu verankern und eine „sorgende Gemeinschaft“ zu etablieren sowie Hilfe und Pflege neu zu denken.
- Durch das Projekt konnten bereits diverse Maßnahmen in der Gemeinde realisiert werden. Mit der nun anstehenden Realisierung des Baus wird auch die bauliche Verortung von Alia umgesetzt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.