Weihern bei Pfreimd
08.12.2019 - 10:56 Uhr

Belohnung für großes Engagement bei der Feuerwehr Weihern

Viele Beförderungen und Ehrungen zu den bestandenen Lehrgängen sind bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weihern im Mittelpunkt gestanden. Die Feuerwehrler bilden sich zum Schutz der Allgemeinheit regelmäßig weiter.

Die Jugendtruppe hat viele Lehrgänge absolviert. Dazu gratulierten Bürgermeister Richard Tischler (links), Jugendwart Johannes Wildenauer und KBM Günther Ponnath und Erster Kommandant Hans-Jürgen Schlosser und zweiter Kommandant Johannes Schmid (rechts). Bild: slh
Die Jugendtruppe hat viele Lehrgänge absolviert. Dazu gratulierten Bürgermeister Richard Tischler (links), Jugendwart Johannes Wildenauer und KBM Günther Ponnath und Erster Kommandant Hans-Jürgen Schlosser und zweiter Kommandant Johannes Schmid (rechts).

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weihern ist vielen Teilnehmern zu ihren bestandenen Lehrgängen gratuliert worden. Außerdem gab es Beförderungen. Kommandant Hans-Jürgen Schlosser stellte besonders den Fleiß und Eifer aller Aktiven heraus, angefangen bei der Kinderfeuerwehr, über die Jugend sowie die Aktiven-Truppe.

Zuvor legten die beiden Kommandanten Schlosser und Johannes Schmid ihren Arbeitsbericht vor. Bei 30 Einsätzen wurden 380 Einsatzstunden erbracht. Dies verteilt sich auf einen Brand, 13 technische Hilfeleistungen, zwei Sicherheitswachen und 13 sonstige freiwillige Tätigkeiten. Bei 40 Übungen leisteten sie 1187 Stunden, ebenfalls aufgeteilt auf diese vier Bereiche.

Großer Erfolg bei Jugendlichen

Bürgermeister Richard Tischler, Kreisbrandmeister Günther Ponnath, zweiter Kommandant Johannes Schmid und Jugendleiter Johannes Wildenauer ehrten die Teilnehmer und beförderten Feuerwehrler mit der jeweiligen Urkunde und Abzeichen. Die Bayerische Jugendleistungsprüfung legten mit Erfolg ab: Korbinian Schweiger, Lukas Schönl, Maximilian Ost und Bastian Werner. Den Wissenstest der Jugendfeuerwehr absolvierten mit Bravour: Stufe zwei: Lennart Kreiner; Stufe drei: Lukas Schönl; Stufe vier: Maximilian Ost, Leonhard Haider und Lukas Gradl; Stufe fünf: Korbinian Schweiger sowie Stufe sechs: Bastian Werner. Lehrgänge und Beförderungen der Aktiven-Truppe: Den Lehrgang Maschinist bestanden Manuela Mayer, Stefan Reitinger, Johannes Wildenauer und Achim Kreiner.

Zur nächsten Stufe befördert

Am Lehrgang THL nahmen die Kameraden Markus Graf, Sven Ost, Johannes Wildenauer sowie Johannes Schmid mit Erfolg teil. Der Sprechfunker Lehrgang wurde von Andrea Meindl, Manuela Mayer, Lukas Rauch, Thomas Reitinger, Carlos Gleixner, Korbinian Schweiger, Lukas Schönl und Lukas Gradl besucht. Kommandant Hans-Jürgen Schlosser ernannte Lukas Gradl und Carlos Gleixner zum Feuerwehrmann. Lukas Rauch ist nun Oberfeuerwehrmann. Die Urkunde zum Hauptfeuerwehrmann erhielten Andrea Meindl und Johannes Wildenauer. Manuela Mayer wurde zur Löschmeisterin befördert sowie Johannes Schmid zum Hauptlöschmeister.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.