Weihern bei Pfreimd
25.10.2022 - 16:45 Uhr

Gelungene Herbstsitzweil des Männergesangvereins Gemütlichkeit Weihern

Mit viel Gesang und Humor stellte sich der Herbstsitzweil des Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern als gelungene Veranstaltung heraus. Verschiedene Musiker führten das Publikum durch den Abend.

Die Gäste waren sich einig: Der Herbstsitzweil des Männergesangvereins Gemütlichkeit Weihern war eine gelungene Veranstaltung. Bild: slh
Die Gäste waren sich einig: Der Herbstsitzweil des Männergesangvereins Gemütlichkeit Weihern war eine gelungene Veranstaltung.

Zwei Jahre Corona Zwangspause merkte man keinem der Akteure an. Bei der Herbstsitzweil des Männergesangvereins Gemütlichkeit Weihern im herbstlich geschmückten Dorfheim wurden die musikalischen Erwartungen der Gäste voll erfüllt. Volksmusik vom Allerfeinsten boten die Sänger und Musikanten im voll besetzten Saal. Und lustige Witze durften auch nicht fehlen.

"Wann d'Weiherner singa" gab es vor der offiziellen Begrüßung aus den kraftvollen Kehlen der Gastgeber. Josef Zimmermann, der Chef des Vereins, begrüßte in seiner unnachahmlichen humorvollen Weise die Freunde des Gesangs und der Musik. "Heute Abend gibt es Live- Musik wie immer bei uns, ohne technischen Schnickschnack", so Zimmermann. Als besonderen Gast hob er die langjährige Vereinswirtin Anna Oppitz heraus, die mit ihren 97 Jahren die Auftritte "ihrer Sänger" immer noch leidenschaftlich besucht.

Der musikalische Leiter Christian Dorner verstand es, die Gäste musikalisch hochwertig und dazwischen auch mit Humor zu verzaubern. Stimmengewaltig präsentierte dann der Männergesangverein Gemütlichkeit die Lieder "Dampfnudel", "Bajazzo" sowie "Das Wandern ist des Müllers Lust". Die Wernberger Stubenmusi - Susanne Weiß mit auf ihrer Zither, Steffi Rosenberg auf dem Hackbrett und Siegfried Paulus mit der Gitarre - boten mit der "Turmschreiber Polka", dem "Dirndl Walzer" und der Polka "Zum Mohrenwirt" etwas sanftere, aber sehr klangvolle Lieder dar. Der "Murachtaler Dreigsang", bestehend aus Robert Kraus, Hermann Baier und Bernhard Bierler, war wieder nach Weihern gereist. Die Sänger starteten auch mit einer Witzsalve auf die Gäste und gaben dann musikalisch mit "Griaß Euch Gott, liabe Leit" und weiteren Liedern ihren musikalischen Einstand. Der Lokalmatador und jüngste Musikant, Johannes Reis, beendete schwungvoll mit seiner "Wampenpress" den ersten Teil des zünftigen Abends.

Mit Brotkuchen, Geräuchertem oder Obatztem auf Brot konnten sich die Gäste kulinarisch stärken. Den zweiten Teil eröffnete die "Wernberger Stubenmusik", gefolgt vom Murachtaler Dreigesang und Johannes Reis. Zimmermann und Dorner bedankten sich bei allen Mitstreitern, dem Personal und allen Gästen für die harmonische und humorvolle Herbstsitzweil im Dorfheim. Am Ende waren sich die Gäste einig: Es war ein rundum gelungener Abend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.