Im festlich dekorierten Dorfheim Weihern fand der zehnte Ehrungsabend der Jugendfeuerwehren im Landkreis Schwandorf statt. Dies teilte die Kreisbrandinspektion Schwandorf in einer Meldung mit. Kreisbrandmeister und Kreisjugendwart Tobias Sebast eröffnete die Veranstaltung mit einem eindrucksvollen Zitat: „Ehrenamt ist keine Arbeit, die bezahlt wird. Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Zahlreiche Gäste, darunter Landrat Thomas Ebeling und Kreisbrandrat Christian Demleitner, würdigten das Engagement der Jugendfeuerwehr-Verantwortlichen.
Landrat Thomas Ebeling betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Jugendfeuerwehr als Ort der Gemeinschaft und Wertevermittlung. Er überbrachte die Grüße des Landkreises Schwandorf und der Stadt Pfreimd und zeigte sich stolz auf die Jugendarbeit im Landkreis. Kreisbrandrat Christian Demleitner hob die Bedeutung der Nachwuchsarbeit hervor und dankte im Namen der Kreisbrandinspektion für die geleisteten Dienste.
Zahlreiche Persönlichkeiten wurden für ihr langjähriges Engagement in den Kategorien Silber und Gold ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurde Franz Singerer, der als Kreisjugendwart die Jugendarbeit im Landkreis Schwandorf maßgeblich geprägt hat. Seine Auszeichnung in Gold würdigt seine außergewöhnliche Lebensleistung.
Auszeichnung in Silber: Johannes Wildenauer (Weihern), Karl-Rudolf „Rudi“ Bornas (Bergham), Florian Schmidl (Schmidgaden), Michael Muck (Teublitz), Marco Prehn (Burglengenfeld), Jürgen Schmid (Nabburg), Johann Keilhammer (Penting), Lukas Forster (Steinberg am See), Florian Forster (Steinberg am See), Tanja Weinfurtner (Bruck), Reinhard Weber (Bergham), Martina Weber (Bergham), Daniel Strahl (Bergham), Tobias Heuschneider (Bergham), Alexander Vogl (Dietersdorf), Josef Haberl (Schönsee), Tobias Süß (Schönsee).
Auszeichnung in Gold: Angelika Thanei (Steinberg am See), Matthias Thanei (Steinberg am See), Konrad Hoch (Schwandorf), Heinrich Seltl (Schwandorf), Franz Singerer (Bodenwöhr).
Zum Abschluss des Abends wurde Kreisbrandmeister Tobias Sebast für seine Verdienste mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt seine organisatorische Leistung und sein Engagement für die Jugendfeuerwehr im Landkreis Schwandorf. Ein besonderer Dank galt der Feuerwehr Weihern für die Ausrichtung des Abends. Mit einem Schlusswort von Kreisjugendsprecher Nico Schmid und einem geselligen Stehempfang klang der Abend aus.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Veranstaltung und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.


















 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.