Weihern bei Pfreimd
17.03.2025 - 11:47 Uhr

Eine Wirtin mit Leib und Seele: Anna Oppitz feiert 100. Geburtstag

Anna Oppitz war jahrzehntelang in ihrem Wirtshaus eine gute Gastgeberin. Freunde, Verwandte und Vereine lädt sie auch zum 100. Geburtstag ein. Der Jubilarin schlägt eine Welle der Herzlichkeit entgegen.

Anna Oppitz (vorne, Mitte) feiert ihren 100. Geburtstag. Dazu gratulieren die Kinder mit Partnern, Ururenkelin Matha mit Mama Lena sowie ihr erster Enkel Markus Schwarzbauer. Bild: slh
Anna Oppitz (vorne, Mitte) feiert ihren 100. Geburtstag. Dazu gratulieren die Kinder mit Partnern, Ururenkelin Matha mit Mama Lena sowie ihr erster Enkel Markus Schwarzbauer.

Die Schar der Gratulanten riss am Mittwoch bei der ehemaligen Gastwirtin Anna Oppitz nicht ab. Zum 100. Geburtstag gratulierte am Morgen schon die Familie, es folgten Bürgermeister Richard Tischler, Pfarrer Hans Spitzhirn, viele Nachbarn, Freunde und Bekannte zum Weißwurstfrühstück und zum Kaffeenachmittag.

Selbstverständlich reihten sich im Laufe des Tages der Weiherner Kirchenchor, in dem die Jubilarin über 60 Jahre aktiv war, der Gartenbauverein Hobbyrancher Weihern, der Frauenkreis Weihern-Stein und die "Buam" der Jubilarin ein. Gemeint sind die Mitglieder des Männergesangvereins Gemütlichkeit Weihern, bei dem Anna Oppitz schon lange Ehrenmitglied ist. Der Kirchenchor ließ es sich auch nicht nehmen, die Glückwünsche gesanglich zu übermitteln.

70 Jahre Gastwirtin

Die "Wirts-Anne" blickt auf ein bewegtes, arbeitsreiches Leben zurück. Sie wurde in Weihern im Wirtsanwesen geboren, wuchs mit acht Geschwistern auf, heiratete im Jahr 1950 ihren Hans aus Pfreimd. Inzwischen besteht ihre Familie aus vier Kindern mit Partnern, acht Enkelkindern, 16 Urenkeln und der Ururenkelin Matha. Im Jahr 1950 übernahm Anna Oppitz das Gasthaus bis zum Jahr 2020, in dem das Wirtshausleben coronabedingt endete.

Hochzeiten und Kappenabende

Aber die alte Zeiten waren aufregend, erlebnisvoll, auch manchmal hektisch. Anna Oppitz erinnert sich gerne an die vielen Hochzeiten, Polterabende, Geburtstage, Preisschafkopfveranstaltungen oder die Weiherner Kirwa. Die berühmten Kappenabende im Gasthaus Oppitz waren legendär. Als die Amerikaner in Weihern einmarschierten, musste Anne Oppitz mit ihrer Familie das Haus für 14 Tage den US-Streitkräften überlassen. Man kam in der Nachbarschaft unter. Doch dann hatten die Weiherner ihr Wirtshaus wieder. Als Wirtin war Anna Oppitz nicht nur Köchin, sondern auch Kummerkasten, Seelentrösterin, Beraterin, Streitschlichterin und Kartlerin.

Die "Kuchl" ist nach wie vor ihr Lebensmittelpunkt geblieben. Hier bereitet sie ihre Mahlzeiten auf dem Holzofen zu, geht noch ohne größere Mühe die Treppen zum Schlafzimmer im ersten Stock. Selbstverständlich sind ihre Kinder immer zur Stelle, wenn sie Hilfe benötigt. Die Lektüre der Tageszeitung ist für Anna Oppitz unverzichtbar. Das Geschehen im Landkreis, die aktuelle Weltpolitik interessieren sie nach wie vor. Während des Tages spaziert sie mit ihrem "AOK-Chopper" durch Weihern, besucht den Friedhof und die Kirche, ebenso die noch lebenden Freundinnen. Zum Abendessen trinkt sie gerne ein kleines Bier.

Große Geburtstagsparty

Die große Geburtstagsparty wurde dann am Abend in der Pfreimder Landgraf- Ulrich-Halle abgehalten, wo die Pächterin alle Geburtstagsgäste mit einen Drei-Gänge-Menü verwöhnte. Die Halle war festlich geschmückt. Familie, Freunde und Gratulanten ließen die Jubilarin hochleben.

Anna Oppitz hielt eine herzliche Ansprache, bedankte sich für die Glückwünsche und Geschenke. "Ihr" Männergesangverein sang noch drei Lieder, die sich die Jubilarin gewünscht hatte. Eine Band spielte schwungvoll auf. Der Abend zeigte, dass die "Wirts-Anne" in der Herzen aller Anwesenden einen besonderen Platz hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.