Weihern bei Pfreimd
22.01.2019 - 16:12 Uhr

Ein "Zuckerl" vom Bürgermeister

"Die Eichelbachschützen sind ein gesunder Verein, sowie in finanzieller als auch in sportlicher Hinsicht". Bürgermeister Richard Tischler zollt den Mitgliedern seinen Respekt. Uns es gäbe auch noch ein "Zuckerl"...

In der Jahreshauptversammlung wurden Lukas Gradl und Marina Reis (vorne) mit der Vereinsnadel ausgezeichnet. Bastian Werner und Michael Schlosser wird das Treueabzeichen nachgereicht. Bürgermeister Richard Tischler, Schützenmeister Reinhard Reis sowie die Sportleiter Günther Gradl und Mathias Reis (hinten von links) gratulierten. Bild: slh
In der Jahreshauptversammlung wurden Lukas Gradl und Marina Reis (vorne) mit der Vereinsnadel ausgezeichnet. Bastian Werner und Michael Schlosser wird das Treueabzeichen nachgereicht. Bürgermeister Richard Tischler, Schützenmeister Reinhard Reis sowie die Sportleiter Günther Gradl und Mathias Reis (hinten von links) gratulierten.

Das Interesse der Mitglieder war enorm. Im Schützenheim war kaum noch ein Platz zu finden. Schützenmeister Reinhard Reis berichtete, dass der Mitgliederstand mit 189 stabil ist. Faschingsnachmittag, Gartenfest, Oster-, Königs- und Bürgerschießen bereicherten das Vereinsleben. Des weiteren wurden die Einweihung des Gerätehauses in Weihern und das Gründungsfest des Patenvereins mitgefeiert. Reis hob auch die Leistungen der Schießwarte heraus, die jede Weiterbildung besuchten. Im laufenden Wirtschaftsbetrieb sind Helfer immer gerne gesehen. In seiner Vorschau gab der Schützenmeister bekannt, dass die gewohnten Veranstaltungen - außer die Zusammenkunft am Faschingsdienstagnachmittag - wieder im Programm stehen.

Gespannt wurde der Kassenbericht von Helmut Schweiger erwartet. Bei über 300 Buchungen und Investitionen (Ankauf zweier Matchgewehre, einbruchssichere Nebeneingangstür, neue LED-Beleuchtung für den Gastraum und diverse Sportausrüstungen) konnte der Verein seine Rücklagen stärken und etwas erhöhen.

Dass besonders die erste Mannschaft in der Bezirksliga West auf sehr hohem Niveau steht, bestätigten Sportleiter Günther Gradl und zweiter Jugendleiter Mathias Reis. Erfreulicherweise sind alle vereinsinternen Schießen sehr gut besucht. Beim Osterschießen mit 49 Teilnehmern siegte Marina Reis in der Jugendklasse und Stefan Gradl in der Schützenklasse. Das Königsschießen war mit 78 Startern das Highlight des Jahres. Die Geburtstagsscheibe von Johann Oppitz gewann Maria Zimmermann, die Kindstaufscheibe von Milan Forster Antonia Zahner. Die Gaukönigsscheibe von Matthias Reis ging an Stefan Gradl. Den Schlumpfkönigsschuss gab Bernhard Lang ab. Beim Retroschießen setzte sich Silvester Kurzwart durch, er gewann die von Hans Schlosser gespendete Scheibe. Das Bürger- und Pokalschießen wird auch immer beliebter. So kämpften insgesamt 43 Teams um die Preise. Am Ende setzte sich knapp das Team Max mit Christine Hösl, Hans-Jürgen Schlosser und Hans Schlosser durch, den Pokal gewann Martin Mayer.

Die Ergebnisse bei den Gaumeisterschaften und der bayerischen Meisterschaft sind auch sehr beachtlich. Günther Gradl und Steffi Effenhauser holten zwei Gautitel nach Weihern. Die Rundenwettkämpfe laufen noch, trotzdem liebäugelt die Erste schon etwas in Richtung Bezirksoberliga. Leider läuft es bei der Jugend momentan nicht so rund, es fehlt an Nachwuchsschützen.

Bürgermeister Richard Tischler zollte dem Verein Respekt für seine Leistungen. Im Falle eines Aufstiegs der ersten Mannschaft würde er die Aufstiegsfeier wie vor zwei Jahren wieder mit einen Fass Bier bereichern. Zusammen mit Schützenmeister Reis gratulierte Tischler Lukas Gradl und Marina Reis zum Zehnjährigen. Michael Schlosser und Bastian Werner konnten nicht anwesend sein. Schützenmeister Reinhard Reis verwies noch darauf, dass man 2020 zusammen mit der KLJB Weihern-Stein am 6. und 7. Juni den jeweiligen 50. Geburtstag der Vereine feiern kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.