Weißenbrunn bei Kohlberg
27.08.2020 - 12:11 Uhr

Kühe statt Kirwabaum

Die Weißenbrunner Kirwa fällt Corona zum Opfer. Das Traditionsfest auf der Anhöhe wird von den Veranstaltern abgesagt. Zu große wäre das Risiko.

Beschaulich bleibt es heuer auf der "Kirwawiese" zwischen Artesgrün und Weißenbrunn. Die Kirwaleit müssen wegen der Pandemie auf ihr Traditionsfest verzichten. Stattdessen dürfen die Kühe weiterhin gemütlich grasen. Bild: jml
Beschaulich bleibt es heuer auf der "Kirwawiese" zwischen Artesgrün und Weißenbrunn. Die Kirwaleit müssen wegen der Pandemie auf ihr Traditionsfest verzichten. Stattdessen dürfen die Kühe weiterhin gemütlich grasen.

Auf der Anhöhe zwischen Artesgrün und Weißenbrunn, wo sonst am ersten Septemberwochenende der Kirwabaum viele Gäste anlockt, bleibt es heuer für die grasenden Kühe so ruhig wie selten in den vergangenen Jahren. Der Grund: Die Weißenbrunner Kirwaleit müssen coronabedingt auf ihr Superfest verzichten. Hauptorganisator Max Sternkopf: „Die Verantwortung ist einfach nicht zu übernehmen. Auch andere Orte wie die Flosser haben abgesagt. Abzusagen erscheint uns als die einzig vernünftige Lösung in der momentanen Lage.“

Also kein Weißenbrunner Kirwabaum mit vielen Tanzpaaren vor dem großen Zelt. Der ökumenische Gottedienst entfällt, ebenso die Gaudi in der Bar. Die Verträge mit Musikanten und Brauerei sind storniert und alles andere drumherum ist auch gestoppt, melden die Verantwortlichen. Selbst die Proben für die Kirwaleit konnten nicht durchgeführt werden. Mit viel Humor haben sie vor kurzem gepostet: „Normalerweise wäre es an der Zeit für diesen Spruch: Wo heut noch eine Weide war, steht bald schon eine Kirwabar! Doch heuer ist leider alles anders ...“ Sternkopf bleibt jedoch Optimist: „Nächstes Jahr lassen wir da droben die Sau wieder raus!“

Normalerweise geht Anfang September auf der Weißenbrunner Kirwa die Post ab. Heuer bleibt es ruhig. Keine Musik, kein Tanz, kein Baum. Bild: jml
Normalerweise geht Anfang September auf der Weißenbrunner Kirwa die Post ab. Heuer bleibt es ruhig. Keine Musik, kein Tanz, kein Baum.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.