Wendern bei Bärnau
06.07.2018 - 10:46 Uhr

Wenderer Maibaum geht nach Mitterteich

Viele zufriedene und gut gelaunte Gesichter gab es zuletzt in der kleinen Ortschaft Wendern. Das traditionelle Dorfangerfest zog wieder zahlreiche Besucher an.

Biergartenatmosphäre am Wenderer Dorfanger. Die Ortschaft Wendern hatte eingeladen und es kamen wieder zahlreiche zufriedene und gut gelaunte Gäste. exb
Biergartenatmosphäre am Wenderer Dorfanger. Die Ortschaft Wendern hatte eingeladen und es kamen wieder zahlreiche zufriedene und gut gelaunte Gäste.

Nach der Heilung eines stummen Kindes wurde vor 125 Jahren die Kapelle in Wendern errichtet und bis heute liebevoll gepflegt. Sie ist der schmerzhaften Muttergottes gewidmet und war über Jahrzehnte der Gebetsmittelpunkt im Ort. Am vergangenen Sonntagmorgen kamen viele Gläubige zum Gottesdienst unter freiem Himmel an der alten Dorfkapelle.

Glaube verbindet

Pfarrer Erwin Bauer aus Eslarn hielt den Festgottesdienst und ging in seiner Predigt darauf ein, dass vieles in unserer Gesellschaft auseinanderdriftet, von der Regierung bis zu Familien und Partnerschaften. Dagegen setzte er die heilende Wirkung des Glaubens. Glaube sei wie ein Kitt der verbindet. Die 125-jährige Kapelle bezeichnete er als "steinernes Glaubenszeugnis" und forderte die Dorfgemeinschaft auf, die Kapelle als "Kitt des Dorfes" weiterhin zu erhalten.

Beim anschließenden Frühschoppen mit der Thanhauser Blaskapelle und auch am Nachmittag mit den "Bärnauer Originalen" Günther Freundl und Willi Roth gab es dann Biergartenatmosphäre unter den Bäumen am Dorfanger. Begeistert wurde von den Kleinsten die Hüpfburg angenommen. Der Bogensportclub hatte zum Erlernen des Bogenschießens einige Scheiben und Figuren aufgestellt. Nicht nur Kinder und Jugendliche nutzten die Chance unter Anleitung diesen Sport auszuprobieren. Ein Highlight war auch die Kuchentheke selbst gebackenen Torten und Kuchen.

Gartenfest verlost

Auch der bunte Abend am Montag zog viele Besucher an. Am frühen Abend kamen traditionell die zahlreichen Fahrradfahrer der TG Tirschenreuth, angeführt von Gerd Richter, die von der Ortsgemeinschaft herzlich aufgenommen wurden. Natürlich gab es zuerst eine Führung zur 125 Jahre alten Kapelle durch Ortssprecher Gottfried Beer.

Für Unterhaltung sorgten Tina und Gerd, die ihr vielseitiges Können mit unterschiedlichen Musikrichtungen unter Beweis stellten. Bei der Maibaumverlosung konnten zahlreiche Preise übergeben werden. Ein Gartenfest für zehn Personen ging nach Hermannsreuth und der diesjährige Wenderer Maibaum an Birgit Härtl aus Pleußen bei Mitterteich.

Dorfangerfest in Wendern exb
Dorfangerfest in Wendern
Dorfangerfest in Wendern exb
Dorfangerfest in Wendern
Dorfangerfest in Wendern exb
Dorfangerfest in Wendern
Dorfangerfest in Wendern exb
Dorfangerfest in Wendern
Pfarrer Erwin Bauer beim stark besuchten Gottesdienst an der 125 Jahre alten Dorfkapelle zur Eröffnung des Dorfangerfestes. Die Kapelle, der Muttergottes gewidmet und mit Figuren des heiligen Konrad von Parzham war immer der gläubige Mittelpunkt der Ortschaft. exb
Pfarrer Erwin Bauer beim stark besuchten Gottesdienst an der 125 Jahre alten Dorfkapelle zur Eröffnung des Dorfangerfestes. Die Kapelle, der Muttergottes gewidmet und mit Figuren des heiligen Konrad von Parzham war immer der gläubige Mittelpunkt der Ortschaft.
Selbst die Schafkopfspieler kamen beim Dorfangerfest auf ihre Kosten. Für die Kinder gab es eine stark frequentierte Hüpfburg und für Jung und Alt die Gelegenheit zum Bogenschießen. exb
Selbst die Schafkopfspieler kamen beim Dorfangerfest auf ihre Kosten. Für die Kinder gab es eine stark frequentierte Hüpfburg und für Jung und Alt die Gelegenheit zum Bogenschießen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.