Zu Beginn blickte Kommandant Gerhard Kaiser auf das Jahr 2019 zurück. Es wurden 13 Übungen abgehalten, sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Die Wehr wurde zu 14 Einsätzen gerufen, die überwiegend im Bereich technische Hilfeleistung und bei Unwettern anzusiedeln waren.
Mitglieder geehrt
Gerhard Kaiser ehrte im Anschluss Bernhard Müller (30 Jahre), Gisela Lippert, Markus Lippert, Michael Kreitmeier, Michael Kastner (25 Jahre) und Dieter Lippert (20 Jahre) für ihre langjährige Treue zum Verein.
Vorsitzender Dieter Lippert blickte auf die Tätigkeiten im abgelaufenen Vereinsjahr zurück. Feste und erfolgreiche Bestandteile waren der Faschingskehraus, das Starkbierfest, Maibaumaufstellen, das Johannisfeuer und einige Fotoabende.
Die Bürgermeisterin der Stadt Waldershof, Friederike Sonnemann, dankte in ihren Grußworten den Aktiven für ihren Einsatz und der gesamten Wehr für ihr Engagement. Sie zollte den Aktiven Respekt und Anerkennung, lobte das gesellschaftliche und kameradschaftliche Leben im Ort, das auch von der Feuerwehr geprägt werde.
Tadellose Zusammenarbeit
Kreisbrandmeister Günther Fachtan und der Kommandant der Waldershofer Feuerwehr, Stefan Müller, bedankten sich für die tadellose Zusammenarbeit und die Bereitschaft, sich fort- und weiterzubilden. Sie sprachen Personalprobleme an und machten deutlich: "Immer weniger Leute müssen mehr Arbeit leisten."
Nach einem Ausblick mit diversen Veranstaltungen und Terminen für 2020 schloss Vorsitzender Dieter Lippert die Generalversammlung.









Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.