Wernberg-Köblitz
10.05.2023 - 12:22 Uhr

13 Kinder empfangen Erstkommunion in Wernberg-Köblitz

13 Kinder empfangen in Wernberg-Köblitz die heilige Erstkommunion. Bild: Maria Schlögl/exb
13 Kinder empfangen in Wernberg-Köblitz die heilige Erstkommunion.

Die Erstkommunionfeier in der Pfarrei Oberköblitz stand dieses Jahr unter dem Thema: "Ein weites Herz und offene Augen haben". Beim Einzug der acht Mädchen und fünf Buben in die Kirche St. Josef in Wernberg-Köblitz waren neben Pfarrer Markus Ertl mit den Ministranten auch die Schulleiterin Christine Losch und die Klassenlehrerin Evi Mayer mit dabei. Zur Eröffnung des Festgottesdienstes starteten die Kommunionkinder mit dem Lied "Wenn einer sagt ich hab dich lieb...". Die biblische Geschichte des blinden Bartimäus und dessen fester Glaube, welcher ihm dazu verholfen hat, dass er wieder offene Augen bekommen hat und damit das Licht der Welt sehen konnte, zog sich als roter Faden durch den Gottesdienst. Das von den Vätern der Kommunionkinder erstellte Kommunionbild stellte diese Szene dar. Die Erneuerung des Taufgelöbnisses durch die Kommunionkinder und das Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze soll ein Zeichen dafür sein, dass die Welt dadurch heller wird. Drei Kinder forderten im Bußakt dazu auf darüber nachzudenken, wie wir mit dem Licht umgehen sollten, um die Welt heller zu machen. Zum Empfang der ersten heiligen Kommunion versammelten sich die 13 Kinder um den Altar. Als Danklied sangen die Kinder abschließend "Sing mit mir ein Halleluja, sing mit mir ein Dankeschön, denn im Danken, da ist Segen und im Danken preis ich ihn" unter Begleitung von Christian Dorner auf der Orgel. Zum Abschluss lies es sich die Klassenleiterin Evi Mayer nicht nehmen, den Kindern ein kleines Geschenk zu übergeben. Mit der abendlichen Dankandacht wurde der Festtag abgeschlossen, bei welchem die mitgebrachten Geschenke gesegnet wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.