Pfarrer August Lindner ist im 93. Lebensjahr am 1. Januar in Regenburg verstorben. Die Pfarrei Oberköblitz hatte die Pfarrangehörigen deshalb zu einem Gedenkgottesdienst für den verstorbenen ehemaligen Priester in der Pfarrei Oberköblitz eingeladen. Pfarrer Markus Ertl zelebrierte den Gedenkgottesdienst in der Kirche St. Josef in Unterköblitz und gedachte in der Predigt dem Lebensweg des verstorbenen Priesters.
„Analog dem Lesungstext aus dem Philipperbrief hat Pfarrer August Lindner die Gemeinschaft mit dem leidenden Herrn gelebt, und nicht in Distanz zu ihm leben sollen, der sein Herz an uns gehängt hat“, betonte Pfarrer Ertl. Bezeichnend sah der Geistliche den Sterbetag von Pfarrer Lindner an: Am 1. Januar feiert die Kirche das Hochfest der Gottesmutter Maria – der Sterbetag des Marienverehrers und leidenschaftlichen Altötting-Wallfahrers und Pilgers August Lindner.
Ertl berichtete aus dem Leben von August Lindner: Am 21. März 1928 in Plößberg im Landkreis Tirschenreuth geboren, wurde er am 29. Juni 1952 zum Priester geweiht. Seine erste Pfarrstelle war in Oberköblitz. Hier wirkte er von April 1964 bis August 1975. Er war ein Seelsorger, der sich in der Pfarrei mit zahlreichen Aktivitäten eingebracht hat. Vielen der Pfarreiangehörigen sind seine Reisen nach Südtirol bis heute noch in guter Erinnerung.
August Lindner als Festprediger beim Weihefest
Auch nachdem er in der Pfarrei Reinhausen war, riss die Verbindung zur Pfarrei Oberköblitz nicht ab. Mit 85 Jahren war er als Hauptzelebrant und Festprediger anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kirche Unterköblitz wieder einmal in der Pfarrei Oberköblitz. Als seinen Ruhesitz wählte er ab dem Jahr 1998 das St. Katharinenspital in Regensburg, in welchem er bis zu seinem Ableben als Hausgeistlicher tätig war.
Unter Begleitung von Willibald Butz auf der Orgel sang Pfarrer Ertl zum Abschied das Lied der Altötting-Wallfahrer „Die schwarze Madonna“, welches Pfarrer August Lindner auch immer gerne anstimmte. Im Gedenken an den Ruhestandsgeistlichen hatte Pfarrgemeinderatssprecherin Maria Schlögl einen Tisch mit einem Bild des Verstorbenen mit Blumen und einer Kerze der Altötting-Wallfahrer geschmückt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.