Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienst mussten in der Nacht zum Donnerstag gegen 0.40 Uhr zu einem Unfall auf die Autobahn A 6 ausrücken. Nach der Anschlussstelle Wernberg-Ost in Richtung Osten waren mehrere Fahrzeuge kollidiert. Zwei Menschen wurden leicht verletzt, drei Kinder kamen ohne Blessuren davon. Das teilte die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Amberg mit.
Wie die Ermittlungen der Polizei ergaben, war zunächst ein slowakischer Sattelzug auf ein vor ihm fahrendes, rumänisches Kleintransportergespann aufgefahren. Das Gespann war mit drei Fahrzeugen beladen und wurde von einem 57-Jährigen gesteuert. Durch die Wucht des Aufpralls sei der Anhänger abgerissen und gegen die Mittelschutzplanke geprallt, berichtet die Polizei. "Zwei nicht zugelassene Fahrzeuge fielen von Ladefläche und blieben auf dem linken Fahrstreifen liegen. Der Anhänger selbst lag quer über beide Fahrspuren", berichtet die VPI Amberg. Ein nachfolgender, mit zwei Erwachsenen und drei Kindern besetzter Pkw aus Luxemburg konnte den beiden auf dem linken Fahrstreifen liegenden Fahrzeugen noch ausweichen, prallte aber gegen den abgerissenen Anhänger. Alle fünf Insassen des Autos wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die drei Kinder blieben unverletzt geblieben sind, bei den Eltern stellten die Ärzte leichte Verletzungen fest. Ein Hund, der ebenfalls an Bord des Autos war, wurde in ein Tierheim gebracht. Gegen den 37-jährigen, slowakischen Lkw-Fahrer werde wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Warum er auf das vor ihm fahrende Gespann aufgefahren war, konnte laut Polizei bislang noch nicht geklärt werden.
Die Autobahn musste in Richtung Osten wegen der Bergungsarbeiten bis gegen 5 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. An der Unfallstelle waren Kräfte der Feuerwehren Wernberg, Oberköblitz und Losau-Schiltern sowie der Straßenmeisterei Vohenstrauß eingesetzt. Der Schaden wird von der Polizei auf mindestens 55 000 Euro geschätzt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.