Wernberg-Köblitz
10.06.2024 - 12:46 Uhr

Mit Bischof Rudolf Voderholzer auf Wolfgangsspuren

Den 1100. Geburtstag des heiligen Wolfgang feiert das Bistum Regensburg mit einem “Wolfgangsjahr“. Deshalb pilgert Bischof Rudolf durch die Diözese und besucht Gotteshäuser, die dem heiligen Wolfgang geweiht sind – wie in Glaubendorf.

Am Sonntagnachmittag versammelten sich außergewöhnlich viele Leute vor dem Gotteshaus in Woppenhof und warteten auf den hohen Besuch, der schon Tage vorher angekündigt worden war: Bischof Rudolf Voderholzer pilgert auf Wolfgangsspuren von Woppenhof nach Glaubendorf. Der Grund für den bischöflichen Besuch war der 1100. Geburtstag des Bistumspatrons, des heiligen Wolfgang, der in der Diözese Regensburg mit dem Wolfgangsjahr gefeiert wird.

Zu den Feierlichkeiten gehört auch ein Pilgerweg, der den Besuch von 14 Orten in der Diözese beinhaltet, die in besonderer Weise mit dem heiligen Wolfgang in Verbindung gebracht werden können. Dazu gehört auch das Gotteshaus in Glaubendorf, das unter dem Patronat des heiligen Wolfgang steht.

Pfarrer Markus Ertl hatte dem Bischof den Pilgerweg von Woppenhof nach Glaubendorf vorgeschlagen und zusammen mit dem Pfarrgemeinderat von Glaubendorf die Liturgie an den einzelne Stationen zusammengestellt. Als der Bischof gegen 15 Uhr bei der Kirche in Woppenhof eintraf, hatten sich bereits 200 Pilger versammelt. Weitere 100 Pilger schlossen sich dann unterwegs dem Pilgerzug an. „So viele Pilger waren noch nie dabei“, freute sich der Bischof über den sehr guten Anklang, den die Einladung zum Mitpilgern gefunden hatte.

Am ersten Halt, dem Dorfkreuz in Woppenhof, stand die Betrachtung „Wolfgang, der Lehrer“ im Mittelpunkt. Weiter ging es zur Alletshofer Kapelle. Hier lag das Augenmerk auf den Betrachtungen „Wolfgang, der Bischof“ im Vordergrund. Der weitere Weg nach Glaubendorf gestattete einen herrlichen Weitblick auf die abwechslungsreiche Landschaft des Oberpfälzer Waldes. Auch der Bischof war davon sehr angetan. Unterweg machte der Pilgerzug Halt beim „Meißner Kreuz“, oberhalb von Glaubendorf. Jetzt war „Wolfgang, der Hirte“ Inhalt der Betrachtung.

Nach gut vier Kilometern war dann das Ziel des Pilgerweges, die Kirche in Glaubendorf, erreicht. Hier übernahm Bischof Rudolf persönlich die Kirchenführung und die Pilger erfuhren viel Wissenswertes aus dem Leben des Bistumspatrons. Der Kirchenfürst segnete eine Jubiläumskerze, die an diesen bedeutenden Tag erinnern soll. Nach einer kurzen Andacht fand der Pilgerweg seinen Anschluss. Für alle Pilger bestand nun die Möglichkeit, den Einzelsegen des Bischof zu empfangen.

Auch für das leibliche Wohl wurde durch die Mitglieder des Pfarrgemeinderats bestens gesorgt. Im Pfarrheim saßen die Pilger gemütlich beisammen und nutzten die Möglichkeit, sich mit dem Bischof ganz ungezwungen zu unterhalten.

Hintergrund:

Stationen im Leben des heiligen Wolfgang

  • 924: geboren in Pfullingen in Schwaben
  • 956: Lehrer an der Domschule in Trier
  • 965: Mönch im Benediktinerkloster Einsiedeln
  • 968: Priesterweihe
  • 972: Bischof von Regensburg
  • Gestorben: am 31. Oktober 994
  • 1052: Heiligsprechung
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.