Wernberg-Köblitz
23.10.2018 - 17:27 Uhr

Brutmöglichkeit für die Schellente

Die kleinen naturnahen Wälder entlang der Naab bei Wernberg-Köblitz bilden einen wichtigen Lebensraum für verschiedenste Tierarten, hauptsächlich auch für Wasservögel. Unterstützung braucht hier die Schellente.

Bürgermeister Konrad Kiener (rechts) bedankte sich bei Emma Born, Leonie und Marie Reichel sowie Thoralf Reichel für ihr Engagement. Bild: exb
Bürgermeister Konrad Kiener (rechts) bedankte sich bei Emma Born, Leonie und Marie Reichel sowie Thoralf Reichel für ihr Engagement.

Trotz der Vielfältigkeit fehlt es an Brutmöglichkeiten für verschiedene Entenarten. Die Schellente ist in der Region eine nicht sehr häufige vertretene Entenart. Sie benötigt Höhlen (alte Specht-/Baumhöhlen) zur Brut, nimmt aber auch Nistkästen an.

Aus diesem Grund hat Thoralf Reichel aus Wernberg-Köblitz einige Exemplare in einem gemeindlichen Waldstück entlang der Naab für die Schellenten gebaut und angebracht. Außer den Schellenten nehmen auch Gänsesäger, Eulen oder Insekten wie Wespen und Hornissen die Behausungen gerne an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.