Viele Eltern und Großeltern der "Marktzwerge" warteten gespannt vor dem roten Teppich, gesäumt von vielen Kerzen, am Eingang zum Kinderhaus. Nach dem Öffnen der Tür wurden sie von den Erzieherinnen in chicen schwarzen Kleidern freundlich zum Sektempfang im Foyer begrüßt.
Gleich wurden die ersten Exponate bewundert. Dazu lief auf einem Fernseher eine originelle Fotoshow mit Bildern, die die Kinder bei ihrer Arbeit zeigten. So entstand an den Stehtischen bei Sekt oder Saft in angenehmer Atmosphäre gleich eine angeregte Unterhaltung.
Etwa seit Februar waren von den Kindern unter Anleitung und Mithilfe der Erzieherinnen alte Schulstühle, Dachziegeln, Zaunlatten und Bretter, Vasen und Flaschen, sowie größere und kleinere Leinwände bemahlt worden. Phantasievoll wurden dabei oft die Handabdrücke der Kinder mit einbezogen und zu skurrilen Tieren umgewandelt. Dabei kamen die meisten Materialien von den Eltern der Kinder.
Nach den Grußworten der stellvertretenden Leiterin Manuela Weig und Bürgermeister Konrad Kiener suchten die Eltern natürlich nach den Werken ihrer Sprösslinge. Anschließend versteigerte die Sprecherin des Elternbeirats, Simone Tarzia, gekonnt die schön bemalten Stühle und einige großformatige Bilder, die überraschend hohe Preise erzielen konnten.
Als Höhepunkt kam dann das zunächst verhüllte Porträt des Bürgermeisters zur Auktion, der sich unter großem Beifall dieses originelle Stück für über 200 Euro nicht entgehen ließ.
Fast alle der restlichen Exponate wurden ebenfalls verkauft, der Erlös übertraf die Erwartungen und kommt natürlich dem Kinderhaus "Marktzwerge" zu Gute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.