Nach langer, Corona bedingter Pause fand im Januar wieder eine Vollversammlung mit Neuwahl des Kulturforums Wernberg-Köblitz im Gasthaus Schatz in Oberköblitz statt. Da bei dieser Versammlung kein Kassier gefunden wurde, musste nun eine zweite Vollversammlung einberufen werden.
In seinem Geschäftsbericht erinnerte der Vorsitzende Helmut Burkhardt mit einer Powerpoint-Präsentation an die verschiedenen Veranstaltungen der Saison 2022/23. Die Konzerte im Gedankengebäude waren alle recht gut besucht. Symbolhaft für den Neustart im September 2022 gestaltete das erste Konzert der Kammerchor "Auftakt" unter Leitung von Johannes Windisch. Weitere Veranstaltungen waren eine Lesung im "Alten Pfarrhof" durch Franz Neblich, ein Chanson-Abend mit Anja Killermann (Gesang) und Toby Mayerl (Klavier), das Kammerspiel mit Musik "Schubert in Love" und der "Musikalisch-literarische Abend des Kulturforums" gestaltet von Hans-Jürgen Loelgen (Klavier), Siegfried Koller (Klarinette) und Sprecher Hermann Meiller.
Der Bericht der Kassenprüfer und der Kassenverwalterin Christa Mages fiel laut Pressemitteilung recht gut aus. Jedoch stellte sich Christa Mages nach 23 Jahren als Kassier nicht mehr zur Wahl, der erste Vorsitzende bedankte sich für die vorbildlich geführte Kasse mit einem Blumenstrauß.
Die Neuwahl der Vorstandschaft hatte folgendes Ergebnis: Vorsitzender Helmut Burkhardt, zweiter Vorsitzender Hermann Meiller, Schriftführer Franz Neblich, Kulturbeiräte sind Christa Appl, Maria Schlögl, Hans-Jürgen Loelgen, Gerti Loelgen, Francois Panaget, Monika Renda, Anna-Maria Speil, Leo Bäumler, Christa Mages und Josef Wiesent. Wichtigster Punkt war nun die Wahl des Kassenverwalters. Das Ergebnis war die Wahl von Cornelia Paulus aus Unterköblitz.
In seinem Bericht informierte der erste Vorsitzende die Versammlung über neue Entwicklungen mit der Burg. Nach einer Zusammenkunft mit dem kaufmännischen Leiter der Vincera-Klinik, Georgios Frantzeskakis, ist nach Abschluss dieser Saison keine Nutzung der Burg oder des Gedankengebäudes für Veranstaltungen des Kulturforums mehr möglich. Dies ist für den Verein sehr bedauerlich. In einer lebhaften Diskussion wurden verschiedene Optionen besprochen; Bürgermeister Kiener informierte über die im Bau oder in der Planung befindlichen Objekte der Marktgemeinde als Alternativen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.