Gleich zwei Mal mussten die Damen an die Tische. Zuerst ging die Begegnung beim SC Eschenbach mit 7:3 daneben, bei einem Gegner, den man vom Tabellenbild her eigentlich zu beherrschen glaubte. Wernberg kam nicht ins Spiel und lief ständig einem Rückstand hinterher (2:0, 4:1). Beim 4:3 kam noch einmal Hoffnung auf, doch der Gastgeber beendete das Match schneller als gedacht.
Im zweiten Spiel gegen den souveränen Tabellenführer ASV Fronberg hatten sie von vorne herein wenig Erfolgsaussichten. So entwickelte sich diese Partie auch zu einer einseitigen Angelegenheit für den Favoriten. Wernberg hatte wenig entgegen zu setzen, wie der Spielverlauf von 0:3 und 1:8 auch deutlich macht. Heidi Braun gelang am Ende noch eine Resultatsverbesserung zum 2:8, nachdem sie schon vorher für den ersten Punkt gesorgt hatte. Nun ist die Gesamtbilanz etwas verhagelt (10:6), reicht aber noch zu Platz drei in der Bezirksklasse A, der jedoch im letzten Vorrundenspiel gegen den DJK SV Steinberg verteidigt werden muss.
Die Herren I mussten beim Tabellenletzten TTC Eslarn 1969 mehr investieren als gedacht. Nach zähem Beginn ging man mit einer 2:1-Führung in den ersten Einzeldurchgang, der aber mit einem 5:4-Vorsprung des Gegners endete. Als auch der zweite Hälfte mit einer Niederlage begann (4:6), drohte das Spiel aus den Händen zu gleiten. Gerade noch rechtzeitig konnte der TSV seine spielerischen Fähigkeiten umsetzen und gewann nach einer Serie von fünf Siegen das Spiel mit 9:6. Daniel/Jenke, A.Buchner/D.Buchner, Christian Daniel, Alfred Braun (2), Alexander Buchner, Kilian Graber, Thomas Jenke und Dieter Buchner wirkten am Ende doch erleichtert.
Gut gekämpft haben die Herren II beim TV Nabburg II, der zurzeit Platz vier in der Bezirksklasse A Süd einnimmt. Nach einer Führung in den Doppeln (2:1) konnte man mit dem ersten Einzel sogar auf 3:1 erhöhen, geriet dann aber mächtig unter Druck. Fünf Nabburger Siege veränderten das Gesamtbild (3:6) erheblich, da konnten auch die folgenden Siege von Simon Büttner und Sarah Segerer (5:6) nicht mehr viel bewirken. Der Gastgeber spielte konsequent zu Ende und ließ in den nächsten vier Einzeln nur einen Wernberger Sieg (Simone Daniel) zu. Das bedeutete die 9:6-Niederlage für den TSV. Für eine ausgeglichene Gesamtbilanz (9:9) sorgten die Herren IV, die zu Hause gegen den TSV Klardorf II überlegen mit 9:1 gewannen und mit ihrem siebten Platz im Elferfeld der Tabelle der Bezirksklasse C Süd zufrieden sein können.
Trotz eines überaus erfolgreichen Wochenendes hat es für die Mädchen nicht ganz zur Tabellenführung in der Bezirksoberliga gereicht. Ein 10:0-Sieg über den TSV Klardorf, der keine Mannschaft nach Wernberg schickte und ein tatsächlich ausgespieltes Match beim TV Wackersdorf, das mit 7:3 für den TSV endete, führten zu einem Punktestand von 12:2 und einer Differenz in den Spielen von plus 30. Der Mitkonkurrent TSV Stulln weist das gleiche Punktekonto vor, liegt aber mit plus 32 Spielen dicht vor Wernberg, so dass hier die Rückrunde viel Spannung verspricht.
Ein hoher 9:1-Sieg beim TuS/DJK Grafenwöhr setzt die Jungen II mit 6:4 Punkten auf den dritten Tabellenplatz der Bezirksklasse A West. Da die beiden führenden Mannschaften TV Amberg und SV Hahnbach nicht ungeschoren (jeweils 8:2) davongekommen sind, ist der Abstand überschaubar. Die Jungen IV (Bambinis) beendeten die Vorrunde mit einem 8:2-Sieg beim TuS Dachelhofen IV. Ihr Lohn ist nun Platz vier in der Tabelle.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.