Wernberg-Köblitz
29.03.2019 - 14:51 Uhr

Dreiklang beim Gartenbauverein

In Zukunft gibt es drei gleichberechtigte Vorsitzende beim Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Saltendorf.

Die neue Vorstandschaft des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Saltendorf mit Maria Meinecke, Gertraud Schwarz, Konrad Kiener, Sonja Schloßer, Lydia Kalb, Anita Bogner, Bürgermeister Konrad Kiener, Ramona und Andreas Winklmann, Heidi Schloßer, Heinrich Eichinger und Waltraud Maunz. Bild: twi
Die neue Vorstandschaft des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Saltendorf mit Maria Meinecke, Gertraud Schwarz, Konrad Kiener, Sonja Schloßer, Lydia Kalb, Anita Bogner, Bürgermeister Konrad Kiener, Ramona und Andreas Winklmann, Heidi Schloßer, Heinrich Eichinger und Waltraud Maunz.

Nach vielen Jahren an der Spitze begrüßte Heinrich Eichinger zum letzten Mal als Vereinsvorsitzender die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Kumeth. Zunächst referierte Maria Breitschaft über Frühlings- und Ostergestecke.

Der Verein zählt zur Zeit 97 Mitglieder. In seinem Rückblick erwähnte Eichinger die Obstbaumpflanzung für die beiden Kommunionkinder, die Anschaffung eines Zeltes und eines Laubbläsers, den Betrieb des Backofens beim Dorffest, bei der "Italienischen Nacht" und dem Kegelturnier, das man ausrichtete. Verschiedene Feste wurden besucht und Arbeitseinsätze organisiert. Es seien ein Kehrgerät und 20 Biertischgarnituren angeschafft worden, eine neue Küche im "Vereinsstodl" ist in Planung. Die neuen Vorsitzenden sind Sonja Schloßer, Gertraud Schwarz und Anita Bogner. Kassierin Ramona Winklmann, Schriftführerin Heidi Schloßer und Gerätewart Andreas Winklmann wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer fungieren Maria Meinecke, Konrad Kiener, Heinrich Eichinger, Waltraud Maunz und Lydia Kalb. Kassenprüfer sind Erna Schloßer und Stefan Mutzbauer.

Schließlich regte Renate Ries an, doch am Wettbewerb "Das schönste Dorf" teilzunehmen. Josef Giesl wies auf den gemeinsamen Grillabend von Feuerwehr, Kriegerverein und Gartenbauverein am 13. Juli hin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.