Der Abschied liegt schon zwei Jahre zurück. Bei einem Ehrenabend erhielten die ausgeschiedenen Mitglieder des Marktgemeinderates nun eine offizielle Würdigung. Ein Kunstwerk aus Glas soll sie an ihre kommunalpolitische Tätigkeit erinnern.
Bürgermeister Konrad Kiener hatte am Freitag zur gemeinsamen Feier in den „Alten Pfarrhof“ geladen. Er blickte zurück auf den 5. Mai 2020, als er die ausgeschiedenen Markträte mit einer Urkunde verabschiedete und einen eigenen Ehrenabend ankündigte. „Wir mussten den Termin aber wegen der Einschränkungen immer wieder verschieben“, bat der Bürgermeister um Verständnis. Nun aber konnte die Feier gemeinsam mit den Lebenspartnern stattfinden.
Konrad Kiener sprach die ehemaligen Ratskollegen persönlich an und versicherte ihnen: „Wir haben mit euch ein enormes Maß an Engagement, Sachwissen und Erfahrung verloren“. Der Bürgermeister bescheinigte den langjährigen Mitgliedern des Marktgemeindesrates „das Streben nach gemeinsamen Lösungen“. Die Entscheidungen seien von „hoher Sachkenntnis“ getragen gewesen.
Zum Abschied erhielten die Kommunalpolitiker eine Urkunde aus Glas auf Holzständer. Josef Appl gehörte dem Gremium 15 Jahre, Gerhard Bäumler 30 Jahre, Vitus Bauer 18 Jahre, Anton Kummert sechs Jahre, Helmut Ries 15 Jahre und Josef Wiesent zwölf Jahre an. Entschuldigen ließen sich Christina Gradl (sechs Jahre) und Roland Geßl (drei Jahre). Bei einem gemeinsamen Abendessen erinnerten sich die ehemaligen Marktgemeinderäte an so manche Anekdote während ihrer Amtszeit.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.