Wernberg-Köblitz
20.06.2024 - 16:32 Uhr

Sich engagieren und dabei selbst profitieren im Freiwilligen Sozialen Jahr

Ein Freiwilliges Soziales Jahr kann berufliche Orientierung oder persönliche Entwicklung bringen. Eine Zentralstelle in Wernberg-Köblitz vermittelt bayernweit Einsatzorte für ein solches FSJ.

Sina Bender-Özavci und Ramona Kiener (von links) sind das Team der Pädagogischen Zentralstelle FSJ in Wernberg-Köblitz und betreuen junge Menschen während ihres Freiwilligen Sozialen Jahrs. Bild: Pädagogische Zentralstelle FSJ/exb
Sina Bender-Özavci und Ramona Kiener (von links) sind das Team der Pädagogischen Zentralstelle FSJ in Wernberg-Köblitz und betreuen junge Menschen während ihres Freiwilligen Sozialen Jahrs.

"Das FSJ bietet eine einzigartige Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen echten Unterschied in der Welt zu machen." Davon ist die Sozialpädagogin Sina Bender-Özavci vom Team der Pädagogischen Zentralstelle FSJ in Wernberg-Köblitz beim Verein "Know-How sozial" überzeugt.

Der Verein "Know-how sozial" ist ein Mitglied der Dr.-Loew-Unternehmensgruppe. Die Pädagogische Zentralstelle FSJ bietet allerdings nicht nur ein Freiwillige Soziales Jahr (FSJ) in den Loewschen Einrichtung an, sondern bayernweit in vielen Einsatzstellen im sozialen Bereich, wie Sozialpädagogin Ramona Kiener erklärt.

Das Angebot richtet sich an junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr, die sich sozial engagieren, aber auch persönlich wie beruflich weiterentwickeln möchten, heißt es in einer Mitteilung der Zentralstelle. In Frage kommen dafür zum Beispiel die Bereiche Bildung, Gesundheit und Sozialarbeit, mögliche Einsatzstellen sind etwa Altenheime, Kinderhäuser, Kinderheime und Schulen.

Und so funktioniert's: Wenn sich Interessenten bei der Pädagogischen Zentralstelle melden, wird zunächst geklärt, welche Einsatzstellen in der Umgebung angeboten werden können. Wenn an einer oder mehr dieser Einrichtungen Interesse besteht, stellt die Zentralstelle den Kontakt zwischen den Parteien her – wenn sich nach der Vorstellung beide einig sind, kann das FSJ losgehen.

Während des Freiwilligen Sozialen Jahrs bleibt die Pädagogische Zentralstelle Ansprechpartner für den Freiwilligen sowie die Einsatzstelle und begleitet die FSJler dabei pädagogisch – zum Beispiel bei Seminarwochen.

Für Sina Bender-Özavci ist ein Freiwilliges Soziales Jahr eine Chance. "Durch ihre Arbeit tragen die Freiwilligen dazu bei, das Leben vieler Menschen zu verbessern und gleichzeitig ihre eigenen Fähigkeiten und Perspektiven zu erweitern." Sowohl zur persönlichen Entwicklung als auch als Sprungbrett für den beruflichen Einstieg könne sich ein FSJ eignen. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.fsj.bayern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.